' schrieb:Schön wäre an dieser Stelle ein VI von Dir. Laß mich raten: Es funktioniert deshalb nicht, weil Du glaubst, da die X-Werte der beiden Plots immer gleich sind, reiche ein einziger X-Wert als Eingabe für beide Plots aus. Falsch, es funktioniert nur so:
[attachment=37470:ExpressXY.png]
Und: Auf die X-Achse eines Signalverlaufdiagrammes kann man sehr wohl "einen direkten Einfluß nehmen", und zwar indem man jeden Einzelwert mit einem eigenen Zeitstempel übergibt. (Siehe LV-Hilfe) Allerdings funktioniert das nicht rückwärts, so wie beim XY-(Express)-Graph. Und es funktioniert nicht mit mehreren Plots. (Anders ausgedrückt: Die X-Werte müssen zwar nicht äquidistant, aber immer aufsteigend sein)
@Jens: Der Express-XY-Graph ist ein XY-Signalverlaufsdiagramm, und nicht 1:1 ersetzbar durch den XY-Graph. Man kann natürlich mittels Programmierung aus einem XY-Graph ein XY-Verlausfsdiagramm machen, aber das ist schon fast eine Aufgabe für fortgeschrittene Anwender. Also warum sollte dieser "weesnich" - Nomen est omen - hier nicht auf dieses genau auf ihn zugeschnittene Werkzeug zurückgreifen?
@Lucki: Natürlich ist der Express-XY-Graph ein ganz normaler XY-Graph (zumindest am Ausgang). Intern werden da ganz schön viele Umwandlungen gemacht, um vom Handling her das Verhalten von Charts nachzuahmen.
@weesnich: Schau dir mal den Code von diesem Express-VI an (Rechter Mausklick auf VI -> Open Front Panel), da kannst du bestimmt was neues lernen.
MfG, Jens