INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Simulation von NI 6009: Problem mit SampleRate



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

10.02.2008, 22:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2008 17:52 von jg.)
Beitrag #1

Kobe Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 45
Registriert seit: Feb 2008

8.5
-
kA

6
Deutschland
Simulation von NI 6009: Problem mit SampleRate
Hi

ich hab ein Problem bei der Simulation eines http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/de/nid/201987

Ich habe mein VI zusätzlich angehängt und ein Screenshot. Was es macht: Die Hardware NI USB 6009 wird durch einen 6221 simuliert, dieser hat 8 Signale. Ich möchte das Signal 0 (Startschuss) in einem "Buffer" speichern. Dafür wird die Hardware "kontinuierlich" simuliert, also ständig ein neuer Wert. Diesen hänge ich an "i%size", wobei size die Größe des Arrays / Buffers ist.
Im Frontpanel seht ihr links die aktuell anliegenden Werte aller 8 Signale und rechts meinen Buffer mit der Größe von 30.000.

- Ich habe ihn momentan auf 1kHz, aber ich muss in meinem VI 10.000 Werte lesen, um den Graphen / Sinuskurve komplett zu sehen. Wo kommt der Faktor 10 her? Falls ich bspw. 1000 Werte puffere, ergibt sich das angehängt Bild.
- Auf der NI Seite steth "Abtastrate 48 kS/s" => das bedeutet 48kHz?
- Wenn ich mein VI mit 30.000 starte, dann stürzt er zum Schluss mit folgendem Fehler ab:

Fehler -200279 ist bei DAQmx Read (Analog 1D DBL NChan 1Samp).vi:1 aufgetreten

Mögliche Ursachen:

Measurements: Es wurde versucht Abtastwerte zu lesen, die nicht mehr zur Verfügung stehen. Der angeforderte Abtastwert war zuvor verfügbar, wurde jedoch überschrieben.

Vergrößern des Puffers, häufigeres Lesen der Daten oder Angabe einer festen Anzahl zu lesender Abtastwerte anstatt alle verfügbaren Abtastwerte zu lesen, könnte das Problem eventuell beheben.

Eigenschaft: RelativZu
Zugehöriger Wert: Aktuelle Leseposition

Eigenschaft: Offset
Zugehöriger Wert:


Task-Name: SpannungTask_6221


Ich verstehe das nicht. Ich fülle mein Array doch unabhängig von der Samplerate und ich lese aus dem Fehler, dass ich mehr lesen möchte als die Samplerate hergibt. Der Fehler taucht auch bei 28.000, aber bisher bei keinem Wert kleiner als 25.000. Das VI läuft bei 18.000 nun schon eine Weile ohne Fehler durch.


Ich hoffe ihr konntet mir folgen und wisst Antworten.
Danke
mfg

Lv85_img


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
               

Sonstige .vi  Simulation.vi (Größe: 26,71 KB / Downloads: 276)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Simulation von NI 6009: Problem mit SampleRate - Kobe - 10.02.2008 22:43

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Datenerfassung - unterschied zwischen Samplerate und Tick Count fritenschmiede 10 6.326 26.10.2020 14:51
Letzter Beitrag: fritenschmiede
  Simulation, Daq/Daqmx Labuser16383 3 5.465 06.10.2017 15:10
Letzter Beitrag: jg
  Problem mit Signalverarbeitung induktiver Sensoren NI USB 6009 johannes pröfrock 13 12.315 07.11.2013 13:21
Letzter Beitrag: johannes pröfrock
  Merkwürdiges Problem mit NI USB 6009 & Datenerfassung Dracotin 7 7.648 11.12.2012 14:54
Letzter Beitrag: Y-P
  DAQ Verständnisproblem mit Channels und Samplerate etc MartinLoreck 5 7.396 19.09.2012 12:40
Letzter Beitrag: MartinLoreck
  Problem mit Counter von NI USB-6009 mostrich 4 5.177 12.04.2012 09:14
Letzter Beitrag: chrissyPu

Gehe zu: