INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Übertragungsfunktion



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.02.2008, 15:08
Beitrag #2

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Übertragungsfunktion
' schrieb:gibt es ein VI, in das ich eine Übertragungsfunktion eingeben kann, und das dann aus dem Eingangssignal ein Aisgnagssignal mit dem Systemverhalten der Übertragungsfunktion erzeugt? So wie der Simulink Block transfer fct.

Es gibt im normalen LabVIEW kein VI, in dem man eine Übertragungsfunktion als Laplace-Block (mit Zähler und Nennerpolynom) eingeben könnte. Das geht nur mit dem Simulations-Addon. (Und das hat dann sogar eine Schnittstelle zu Simulink, was glaub ich noch mal extra kostet)

Was es gibt, sind digitale IIR- und FIR Fllter. Man müßte also die Polynomkoeffizienten zuerst in Filterkoeffizienten umrechen (von Hand oder mit einem Programm wie Filter Solutions), um dann das machen zu können was Du vorhast.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Übertragungsfunktion - jeffrey - 11.02.2008, 12:24
Übertragungsfunktion - Lucki - 11.02.2008 15:08
Übertragungsfunktion - Xaran - 11.02.2008, 15:23
Übertragungsfunktion - jeffrey - 15.02.2008, 12:37

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Übertragungsfunktion von MATLAB in LabVIEW importieren demo66 3 5.891 11.09.2007 16:25
Letzter Beitrag: A.Berndsen

Gehe zu: