INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Plattendurchbiegung und Kapazitätsberechnung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

20.03.2008, 19:07 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2008 23:53 von Lucki.)
Beitrag #6

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Plattendurchbiegung und Kapazitätsberechnung
' schrieb:Einzig die Größenordnung der Kapazität stimmt noch nicht so ganz, da werd ich den Fehler aber sicher noch selber finden. (Erwartet: ca. 45pF bei 0bar und 60pF bei 200mbar)
In der Berechnung ist aber kein Fehler, wie man sich durch Vergleich mit der Kapazität eines Plattenkondensators C=Epsilon0*Pi*r**2/d0 leicht überzeugen kann. Die gewünschten Werte erhält man mit anderen Parametern: Abstand der Gegenelektrode d0=90um, Membrandicke d=150um

..Und wegen dieser kleinen Formel muß man nicht ein riesengroßes Ding aufmachen, mit Sequenzen, Lokalen Variablen, Schleifen usw. Das geht mit ganz wenig Code auf den Bruchteil eine Seite: Lv85_img

Sonstige .vi  Durchbiegung_WA.vi (Größe: 24,01 KB / Downloads: 246)

Sonstige .vi  Simulator_Durchbiegung_WA.vi (Größe: 24,47 KB / Downloads: 281)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Plattendurchbiegung und Kapazitätsberechnung - Lucki - 20.03.2008 19:07

Gehe zu: