INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

problem beim xy graph erstellen (nach string)



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.04.2008, 12:23
Beitrag #3

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
problem beim xy graph erstellen (nach string)
' schrieb:Ich bitte euch nochmals mir zu helfen!!
Bevor infolge meiner Antwort auf dein obiges Posting zu diesem Posting keine Mod was sagt, sag ich was: Nur keine Hektik. Du bis hier in einem Forum, nicht in einen Chat. In Foren kann die Antwort schon mal drei Tage auf sich warten lassen. Zumal wenn die am Freitag Abend gestellt wird. Auch solche Menschen, wie ohne irgendwelchen Eigennutz, helfen, müssen mal Pause machen.

Zitat:Derzeit zeigt der XY - Graph leider nichts an
Das liegt daran, dass du dem Graphen immer nur einen einzigen Punkt gibts.

Zitat:der mir eine Kurve der gesendeten Strings darstellt
Ich sehe da zwei Möglichkeiten.
Du nimmst einen Signalverlauf mit entsprechend langer Histore. Nachdem du in die beiden Signalverläufe geschrieben hast, kannst du die Daten aus eben diesen Signalverläufen auslesen, zusammenführen und auf den XY-Graph geben. (Dieses Verfahren finde ich aber nicht so schön).

Du kannst auch die aus den einzelnen Strings berechneten Werte per Programm in einem, respektive zwei, eigenen Arrays successive zwischenspeichern. Dieses Arrays kann du dann auf einen Signalverlauf (ohne Historie) und auf einen XY-Graph geben. Das Zwischenspeichern im Array kannst du wie folgt machen: SubVI mit WhileSchleife und Case-Sequenz in dieser WhileSchleife. Die WhileSchleife enthält ein nicht initialisiertes Schieberegister und wird bei jeden Aufruf sofort beendet. Die Case-Sequnez enthält die Fälle: nichts tun, Array löschen, Array lesen, Daten an Array anhängen.

Möglicherweise gibt es noch weitere Vorgehensweisen.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
problem beim xy graph erstellen (nach string) - IchSelbst - 13.04.2008 12:23

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Problem beim daten empfangen mit Visa rudis 3 6.439 17.11.2021 12:54
Letzter Beitrag: GerdW
  Fehler beim Erstellen einer Datei, durch VISA ausgelöst? Klausenwirt 5 6.977 14.03.2014 10:39
Letzter Beitrag: Klausenwirt
  String-Stream nach Werten durchsuchen - Ziffern "verschwinden"? fabqu 14 12.291 25.11.2011 14:25
Letzter Beitrag: fabqu
  Serielle Schnittstelle einlesen und suchen nach gewissem String Daniel1976Duesentrieb 1 4.237 16.04.2010 06:40
Letzter Beitrag: Y-P
  String nach VISA skywalker 1 6.636 27.01.2010 08:06
Letzter Beitrag: Y-P
  Graph v. Oszilloskop nach LabVIEW Zeitgeist 6 10.875 24.05.2007 10:47
Letzter Beitrag: Zeitgeist

Gehe zu: