Hallo Andreas, Hallo Rolf, liebe Forumsbenutzer,
vielen Dank für eure Antworten.
Im Anhang befindet sich jetzt ein original Testbild (nicht sehr sauber aber zum Ausrichten u Testen vollkommen ausreichend). Ich habe 1 Sekunde belichtet. Genau das Gleiche habe ich mit dem VI aus dem Anhang gemacht (Bild ist ebenfalls angehängt).
Das Bild aus der original Software (die auf die gleiche .dll zugreift) muss ich mit folgenden Parametern in ein Bildbearbeitunsprogramm importieren:
Bits: 16 Bit
Word: PC
Sign: unsigned
Header size (bytes to skip): 16
End of Line (byte to skip): 0
X Resolution: 290
Y Resolution: 376
Vielleicht hilft das ja weiter.
Die Size Funktion gibt die Größe des zu reservierenden Speichers als Zahl der Speichereinheiten (Byte bzw. Word) zurück, aber nicht die Speichergröße.
Was ist an der Darstellung über einen intensity Graph nicht ok? Gibt es für diesen Fall bessere Möglichkeiten?
Vielen Dank.
Viele Grüße, Silvio