Habs mal notdürftig abgeändert (Mußte die SubVis und was Fehlermeldungen macht löschen). Der Stop funktioniert aber auch jetzt nur, wenn das Proogramm nicht in einer Schleife innerhalb der Haupschleife oder bei einem Sub_VI hängen bleibt. Das kann ich jetzt nicht beurteilen.
Bemerkung:
Den Anfänger erkennt man regelmäßig auch an der exzessiven Verwendung von Sequenzen, so wie hier bei Dir. Es geht nicht immer ohne, aber bei Anfängern stellt es meistens den Versuch dar, die natürliche Datenflußsteuerung von LV außer Kraft zu setzen, zugunsten eine sequentiellen Abarbeitung, wie man sie von den textorientierten Sprachen her kennt. (Und dann kommen hier die Anfragen, wie man es machen kann, in einer solchen solchen Multi-Sequenz auch mal rückwärts zu gehen)
Zyklustimer_f_r_Forum_1_.vi (Größe: 58,26 KB / Downloads: 263)