INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zeitgenaues Auslesen eines Counters



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

31.05.2008, 19:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.05.2008 19:21 von Lucki.)
Beitrag #4

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Zeitgenaues Auslesen eines Counters
' schrieb:Das ist jetzt hoffentlich ein wenig verständlicher.
Da war das auch ein Mißverständnis von mir. Ich hatte mich darauf fixiert, daß Du irgendwelche Zeitparameter das Motorlaufs messen oder steuern willst, deshalb bekam ich keinen Sinn in Deine Erklärungen rein.
Also Deine Karte ist dafür bestens geeignet. Ich selbst habe aber noch nie Flanken gezählt und kann Dir nur ganz ungefähr sagen wie es langgeht.

Am Einfachsten ist es, den Flankenzähl-Task bereits im M&A-Explorer zu erstellen:
(Rechte Maustaste, Datenumgebung, Neu..) Dort bekommst Du auch auf einem silbernem Tablett die externe Verschaltung präsentiert, also welche Pins der Karte Du wie verdrahten mußt.

   

Das Messprinzip ist: Wenn Du N Samples mit N=10 und Rate=10 einstellst, dann werden die Impulse 1sec lang gezählt, und Du erhälst alle Zwischenergebnisse nach 0,1 0,2 ..1.0 sec als Array.
Wenn Du nur 1 Ergebnis braucht, dann bin ich mir nicht sicher was dann passiert, das Bild oben ist da etwas komisch. Sichere Methode wäre, N=2 zu wählen und nur das letzte Ergebnis zu benutzen.

Bei Erstellung der Aufgabe im Blockdiagramm muß nichts extra konfiguriert werden, das geschah schon im M&A-Explorer. Einfach mit der rechten Maustaste an den Tasg-Eingang gehe, Konstante erzeugen, dort nochmal mit der rechten Maustaste klicken und den Task auswählen:
   

Mehr kann ich jetzt nicht sagen. Wie man z.B. immer wieder startet usw. das mußt Du selbt probieren. Es besteht auch die Möglichkeit, überm einen externen Pin den Task zu starten, wird aber nicht nötig sein.
Viel Spaß damit
Ludwig
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Zeitgenaues Auslesen eines Counters - Lucki - 31.05.2008 19:19

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Auslesen eines Kamera Sensors eixi 8 7.543 09.10.2013 14:34
Letzter Beitrag: eixi
  Probleme beim gleichzeitigen Ein- und Auslesen eines Sinussignals mit myDAQ SuperMaWio 4 6.830 09.03.2011 00:03
Letzter Beitrag: kpalime
  Eigenschaften eines Tasks auslesen ? uzelle 3 4.907 16.02.2011 15:57
Letzter Beitrag: GerdW
  Synchronize Two Counters Jontef 1 4.590 25.01.2011 16:15
Letzter Beitrag: RHeil

Gehe zu: