RS232 / VISA - Alternativer Ansatz für Kommunikation ?
Ich hätte dazu mal eine ähnliche Frage: ich habe bisher auch brav in meinem Sub-VI in den Port (RS232-VISA) reingeschrieben, ihn ausgelesen und dann geschlossen. Initialisiert wird die Schnittstelle in einem vorgelagerten Einstellframe. Das "Close VISA" habe ich dann an den Stop-Schalter meines Schleifenframes gekoppelt, d.h. beim Stoppen des VI wird dann auch der Port geschlossen.
Das klappt nur leider nicht ganz - das VI läuft zwar, gibt den Port aber nicht wieder frei. D.h., solange das VI noch offen ist, ist der Port gesperrt. Wenn man es schließt, den Port dann manuell (über ein kleines Portschließ-VI) ebenfalls schließt, dann erst ist der Port wieder frei.
Wie kriege ich das denn hin, daß das Beenden des VI (bzw. des Hauptschleifenframes via eines Stop-Buttons) den Port korrekt schließt?
|