Hallo,
zuerst einmal:
Ich weiß, wie ich dynamisch aufgerufene VIs in eine EXE einbinde (bei "Source Files" unter "Always Included") und die Einbindung funktioniert auch, nur wundert mich, wie das genau funktioniert.
Wie in meinem ersten Screenshot zu sehen ist, rufe ich ein VI so auf, indem ich einen Plugin-Namen aus der Datenbank hole und den Pfad für das entsprechende Plugin zusammensetze. Der Aufruf funktioniert in der Entwicklungsumgebung natürlich, weil es diesen Pfad gibt. In meiner EXE gibt es aber diesen "Plugin"-Ordner nicht, aber der Aufruf funktioniert trotzdem.
Meine Frage nun:
Wo hinterlegt LabVIEW die Information zu meinem dynamisch aufgerufenen VI?
Die zweite Frage (zu meinem 2. Screenshot):
Wie weiß LabVIEW bei so einem Aufruf (diesmal Applikation und EXE), wo sich das VI genau befindet (dies ist übrigens auch ein VI, dass ich bei "Always included" angegeben habe)? Das habe ich so programmiert und es funktioniert auch problemlos, wieso wundert mich aber doch irgendwie. Ich vermute höchstens, dass LabVIEW das aktuelle Projekt durchsucht und da dann das VI findet.
Normal ist LabVIEW doch empfindlich was Pfade angeht.
Gruß Markus