INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Wie funktioniert Einbindung eines dynamischen VIs in eine EXE wirklich?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.07.2008, 19:59
Beitrag #3

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Wie funktioniert Einbindung eines dynamischen VIs in eine EXE wirklich?
' schrieb:Wie weiß LabVIEW bei so einem Aufruf (diesmal Applikation und EXE), wo sich das VI genau befindet (dies ist übrigens auch ein VI, dass ich bei "Always included" angegeben habe)?
Naja, sagen wir mal so: Das VI wird schlicht und einfach - wie alle anderen (sprich statische) auch - in der EXE hinterlegt. Und da sind alle Pfade überflüssig.

Das "Always included" ist eigenlich nur dazu da, dem Linker zu sagen, dass hier noch ein VI ist, das eingebunden werden muss. Statisch aufgerufene VIs kennt bereits der Kompiler, in folge dann auch der Linker.

So stell ich mir das vor (meistens sind meine Vorstellungen richtig Cool) - aber: so sehr interessiert mich das nicht. Blush


Nur:
Das von i2dx kann ich jetzt nicht so nachvollziehen (möglicherweise hab ich da aber was missverstanden).
Zitat:Anschließend ersetzt du deine dynamisch erstellte VI Referenz durch eine statische und stellst fest, dass man den ganzen Kram mit Pfad zusammenbauen, etc. gar nicht mehr braucht und dass man ein per statischer VI Referenz eingebundenes VI auch nicht mehr bei "allways include" angeben muss, weil es schon in der VI Hierarchi drin ist
Heißt das jetzt irgendwo, dass man "Always included" nicht braucht, wenn das VI in einer Disable-Struktur liegt? Huh

Meine dynamischen VIs hab ich immer in einer Disable-Struktur liegen und zwar in dem VI, in dem sie eben aufgerufen werden. (Das hat den Vorteil, man kann sie mit Doppelklick öffnen). Wenn ich jetzt aber "Always included" nicht mache, dann sind diese VIs in der EXE auch nicht vorhanden, also nicht ausführbar.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Wie funktioniert Einbindung eines dynamischen VIs in eine EXE wirklich? - IchSelbst - 22.07.2008 19:59

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  buildete EXE funktioniert nicht, funktioniert dinamic dispatching in EXE überhaupt? robert_bors 9 9.826 04.02.2013 16:01
Letzter Beitrag: robert_bors
  Aufruf von dynamischen VIs aus EXE freakhome 2 6.188 07.01.2011 01:11
Letzter Beitrag: freakhome
  Problem bei dynamischen Laden des reentrant VI in einer EXE pericles 2 5.953 21.07.2010 10:39
Letzter Beitrag: macmarvin

Gehe zu: