INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Flüssige Synchronisation zweier Sinussignale



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.08.2008, 11:12
Beitrag #1

Guest
Unregistered


 







Flüssige Synchronisation zweier Sinussignale
Hallo,

ich habe bisher immer nur gelesen, aber zur Zeit habe ich absolut keine Ahnung, wie ich mein Problem lösen könnte. Deshalb hoffe ich auf die Hilfe vieler schlauer Leute hier in diesem Forum.

Ich bin gerade dabei, je ein Sinussignal auf je einer PXI-Karte auszugeben. Dabei soll man die Amplitude, die Frequenz, die Phasenverschiebung und den Offset einstellen können, während die Karten das Signal ausgeben.
Das Programm funktioniert soweit ganz gut, nur kann man die beiden Sinussignale noch nicht so einstellen, wie ich das möchte. Damit Änderungen der Amplitude usw. übernommen werden, muss ich immer einen "Update"-Knopf drücken. Das Ganze soll aber ohne diesen Update-Knopf und auch ohne Signalunterbrechungen während dieses (bis jetzt) manuellen Updates funktionieren.

Zur Erklärung meines angehängten Programms: Die große Case-Struktur, die ich eingebaut habe, hat auf der Seite 2 kein Programm. Entfernen kann ich die Struktur allerdings nicht, denn auf meinem anderen, dem Original-Programm, habe ich auf Seite 2 etwas programmiert. Allerdings habe ich dieses Programm weggelassen, weil sich dort etwas komplett anderes befindet, was mit meinem Problem nichts zu tun hat.

So und jetzt mal die konkrete Frage: Wie kann ich zwei Sinussignale von zwei PXI-Karten ausgeben lassen, die ohne jegliche Unterbrechung automatisch und mehr oder weniger kontinuierlich synchronisiert werden?

Ich bin über jegliche Art der Hilfe und Unterstützung dankbar. Ach ja, ich nutze LabVIEW 8.2.

Gruß Daniel


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Standard_Function_TClk.vi (Größe: 147,32 KB / Downloads: 211)
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Flüssige Synchronisation zweier Sinussignale - Guest - 21.08.2008 11:12

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Zeiterfassung zweier Lichtschranken Dsans 12 7.460 26.10.2022 12:10
Letzter Beitrag: Dsans
  Vergleich zweier Zahlen LabViewPete 13 13.457 27.10.2020 12:52
Letzter Beitrag: THL
  Ansteuerung zweier Heizer mittels PID-Regler Christoph1993 2 3.573 25.11.2018 19:53
Letzter Beitrag: Christoph1993
  Kopplung zweier Ereignisse TTT 4 4.776 25.07.2018 15:49
Letzter Beitrag: TTT
  Vergleich und Neusortierung zweier Arrays domdom 6 6.168 30.11.2016 09:13
Letzter Beitrag: domdom
  Synchronisation mehrerer Geräte BenW 1 3.531 03.04.2016 11:19
Letzter Beitrag: IchSelbst

Gehe zu: