' schrieb:Alles selbst zu machen hat diverse Vorteile. Sollte es sich bei der Ansteuerung vom geeignete (!) VIs handeln, spricht nichts dagegen, diese zu verwenden.
Da ein Balken eine Bildschirmausgabe darstellt, wird das immer - egal wie da was programmiert ist - von der CPU-Last abhängig sein. Es kommt aber darauf an, wer da Last mit welchem Verfahren beanspucht.
Das reicht.
Du musst nur die Hardwareausgabe von der Bildschirmausgabe entkoppeln. Z.B. mit einer Klasse, die Queue-gesteuert ist. Wenn du vom Verfahren her alles "bildschirmfrei" programmierst und den einzelnen Klassen noch eine hohe Priorität zuteilst, läuft zumindest die Hardwaresache relativ sicher. Ob die Bildschirmanzeige, die ihre Daten z.B. per Melder bekommt, da dann mitkommt, ist nicht mehr notwendig.
Das macht alles Sinn. Ich werde deine Ratschläge so weit es geht befolgen...
Erst einmal vielen Dank für die Hilfe! Ich werde mich dann melden, wenn es Probleme geben sollte
So far,
Martin