INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zeitstempel in Array schreiben



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.08.2008, 08:48
Beitrag #6

tommy111 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 26
Registriert seit: Aug 2008

8.5
2008
de

668xx
Deutschland
Zeitstempel in Array schreiben
Zitat:Dein Problem liegt, denke ich, hier begraben:

Deine Datenarrays sind zu Beginn 50x größer als dein Zeitstempel-Array. Denn pro Schleifendurchlauf sampelst du 50 Datenpunkte, aber nur einen 1 Zeitstempel.

Wenn also nach 200 Schleifendurchläufen der True-Case zuschlägt, sind deine Datenarrays zwar, wie beschrieben 10500 Elemente groß, dass Zeitstempel-Array enthält aber nur 201 Elemente.

MfG, Jens

..hab mir das nochmal durch en Kopf gehn lassen und ich denke genau das ist das Problem. Ich glaub ich muß den Zeitstempel vor die Programmschleife setzen. Dann an die derzeitige Stelle des Zeitstempels muß ich dann irgendwie die Zeit pro Schleifendurchlauf im Schieberegister hochzählen, dann müsste das ganze funktionieren?!

Zitat:Ein gut gemeinter Rat: Jedes Frontpanel-Element sollte ein einfaches für den Programmierer aussagekräftiges Label haben, dass man dann auch bei dem entsprechenden Symbol im BD anzeigt. Wenn du dann für den Anwender eine andere Bezeichnung brauchst, dann verwende hierfür bitte die Caption / Untertitel, also Label unsichtbar machen, Caption anzeigen. Weiterer Vorteil bei diesem Vorgehen: Caption kann man auch zur Laufzeit per PropertyNode setzen, Label nicht!

..werd ich für die kommenden Vi's beherzigen. Danke für den Rüge.Unsure

Zitat:Hallo tommy,

schau mal das angehängte Vi an.
Soll das so funktionieren? Willst du im Zeitstempelarray immer die letzten 50 Werte haben?
Dann sollte das so funktionieren.
Ist etwas umständlich programmiert, aber auf die schnelle tuts das schon.

Gruß
Christian

..hmm ich will eher die 10050 Zeitwerte passend zu meinen 10050 Messwerten der oberen Datenpuffer (0, 1 und 2) haben. Trotzdem danke für die Mühe. Werd's mal, wie oben beschrieben, versuchen.

Bin trotzdem für jeden weiteren Rat dankbar....
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Zeitstempel in Array schreiben - jg - 27.08.2008, 19:51
Zeitstempel in Array schreiben - tommy111 - 28.08.2008 08:48
Zeitstempel in Array schreiben - jg - 28.08.2008, 13:59

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Aus 2D-Array jede x-te Zeile in weiteres 2D-Array schreiben P.J. 5 6.674 13.11.2020 09:05
Letzter Beitrag: GerdW
  Werte in Array schreiben- Mittelwert bilden und ausgeben um0k 10 9.484 25.08.2020 14:19
Letzter Beitrag: GerdW
  Werte nacheinander in Array schreiben über ein Schieberegister BlackEagle 5 8.972 13.12.2019 13:40
Letzter Beitrag: GerdW
Question Parallele FOR-Schleife: Parallel in gleiches Array schreiben..? wassersebastian 4 5.973 04.10.2016 11:18
Letzter Beitrag: wassersebastian
  Spektren mit For-Schleife sortieren und in Array schreiben Daniel100 2 4.184 03.09.2016 08:25
Letzter Beitrag: Lucki
  Messwerte mit Zeitstempel in Tabelle schreiben versuch1 1 4.008 22.06.2014 20:22
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: