INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zeitstempel in Array schreiben



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.08.2008, 14:29
Beitrag #8

tommy111 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 26
Registriert seit: Aug 2008

8.5
2008
de

668xx
Deutschland
Zeitstempel in Array schreiben
Zitat:ZITAT(tommy111 @ 28.08.2008 , 09:48:31) *
..hab mir das nochmal durch en Kopf gehn lassen und ich denke genau das ist das Problem. Ich glaub ich muß den Zeitstempel vor die Programmschleife setzen. Dann an die derzeitige Stelle des Zeitstempels muß ich dann irgendwie die Zeit pro Schleifendurchlauf im Schieberegister hochzählen, dann müsste das ganze funktionieren?!

Nein, das ist auch nicht die Lösung, zumindest, wenn du zu jedem Datenwert eine Zeitstempel haben willst und dieses Array immer genauso groß sein soll!

Nochmal, pro Schleifendurchlauf hängst du 50 Datenpunkte an deine 3 großen Arrays dran, aber an dein Zeitstempel-Array nur einen Wert! In deiner Case-Struktur schneidest du aber bei allen Arrays immer 50 Werte weg!

Jetzt verstanden, was falsch läuft?

..ja, ist mir jetzt endlich auch mal aufgefallenIdee

Zitat:Übrigens, du hast jeweils schon einen Zeitstempel zu jedem 50er Satz an Daten, denn dein Read-AI Array gibt dir Waveforms zurück, die aus den Komponenten t0 (=Zeitstempel des ersten Datenwerts), Delta-t (zeitunterschied zwischen 2 Werten) und den Daten selbst besteht.

...dazu hab ich auch schon einige Themen im LV-Forum gelesen. War meine zweite Idee.
Da die spätere Ausgabe der Messdaten ja sowieso in Excel weiterverarbeitet werden sollen wär es sinnvoller nur das dt zu jedem Messwert anzugeben, zusätzlich halt noch eine genaue Angabe über den Zeitpunkt der Messung.
Die *.txt soll dann wie im Anhang aussehen, das reicht vollkommen.

Nur muß ich jetz noch schauen wie ich mir ein array baue, welches aus den 10050 Elementen besteht und der Abstand jedes Elementes dann halt dt hat. (siehe Anhang)

Bin heut nur etwas am kränkeln und net ganz auf der Höhe, mal sehn ob ich morgen sowas auf die Reihe bekommen oder sogar hier schon sowas gepostet wurde. Falls einem von euch was derartiges über die Füße läuft bin ich natürlich über en link oder so dankbar. Offtopic2

LG
Jürgen


Angehängte Datei(en)
Sonstige .txt  Datenausgabe.txt (Größe: 357,43 KB / Downloads: 360)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Zeitstempel in Array schreiben - jg - 27.08.2008, 19:51
Zeitstempel in Array schreiben - jg - 28.08.2008, 13:59
Zeitstempel in Array schreiben - tommy111 - 28.08.2008 14:29

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Aus 2D-Array jede x-te Zeile in weiteres 2D-Array schreiben P.J. 5 6.635 13.11.2020 09:05
Letzter Beitrag: GerdW
  Werte in Array schreiben- Mittelwert bilden und ausgeben um0k 10 9.402 25.08.2020 14:19
Letzter Beitrag: GerdW
  Werte nacheinander in Array schreiben über ein Schieberegister BlackEagle 5 8.920 13.12.2019 13:40
Letzter Beitrag: GerdW
Question Parallele FOR-Schleife: Parallel in gleiches Array schreiben..? wassersebastian 4 5.930 04.10.2016 11:18
Letzter Beitrag: wassersebastian
  Spektren mit For-Schleife sortieren und in Array schreiben Daniel100 2 4.154 03.09.2016 08:25
Letzter Beitrag: Lucki
  Messwerte mit Zeitstempel in Tabelle schreiben versuch1 1 3.977 22.06.2014 20:22
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: