INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Speichern und Zugriff auf Datein



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.09.2008, 12:40
Beitrag #9

SuperMaWio Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 33
Registriert seit: Aug 2008

8.6
2008
de

21416
Deutschland
Speichern und Zugriff auf Datein
' schrieb:Hallo Nikolas,
was meinst du genau? Du kannst deine neuen Meßwerte doch einfach an die "alte" Datei anhängen. In welcher Form bekommst du deine Werte denn? Ich dachte wenn du sie als Array hast, dann sind die beiden genannten Funtionen genau das richtige, da du da das Array direkt anschließen kannst.

Wenn du eine bestimmten Typ Werte hast, kannst du auch die "In Binärdatei schreiben" und "von Binärdatei lesen" benutzen. Du kannst dann beim lesen festlegen wieviele Bytes du lesen möchtest.

Mike

Hallo Mike,
Ja, das wäre auch nochmal einen Versuch wert. Das eigentliche Problem sollte aber auch einfach zu lösen sein, leider kenn ich mich mit Arrays so schlecht aus.
Ziel des Programmes ist es ja, das ich zuerst eine Messung mache, die gespeichert wird. Das funktioniert.
Nun will ich in meinem Versuchsaufbau etwas verändern, z.B. ändere ich die Voltzahl. Nun starte ich eine neue Messung, aber anstatt das er mir die neuen Daten gibt soll er direkt von den jetzt gemessenen Werten die alten abziehen.
Ich möchte also von zwei Messreihen direkt die Differenz bekommen, als einen Graphen ausgegeben.

Momentan bekomme ich es nur hin, dass er beim Befehl "Von Datei Lesen" alle Werte auf einmal überliefert. Wenn ich also meine Messprogramm mit einem "Minus" mit der "aus Datei lesen" Vi verbinde und in einem Graphen ausgeben lasse, dann zieht er für jeden einzelnen neuen Messwert ALLE alten ab. Dabei möchte ich das er praktisch jedem neuen Wert einen alten zum abziehen zuordnet. Z.B. der Wert den er mir gestern nach 10 Sekunden ausgegeben hat soll er von dem heutigen nach 10 Sekunden abziehen usw. und alles in einem Diagramm zeigen. (Kleine Ungenauigkeiten sind im Programm nicht weiter wild)

Hoffe mein Problem wurde jetzt deutlich, es tut mir leid, ich bin erst seit zwei Monaten dabei und es fällt mir auch schwer manche Probleme zu formulieren.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Speichern und Zugriff auf Datein - SuperMaWio - 02.09.2008 12:40
Speichern und Zugriff auf Datein - jg - 11.09.2008, 19:17
Speichern und Zugriff auf Datein - jg - 11.09.2008, 21:02

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  csv Datein mit Nachkommastelle lesen Das Ohr 4 4.471 19.07.2011 11:24
Letzter Beitrag: Das Ohr
  beliebige Datein über "Datei öffnen" Funktion einlesen Lien_Alere 2 6.222 10.02.2011 12:54
Letzter Beitrag: Lien_Alere

Gehe zu: