' schrieb:Ein Script würde text-gesteuert sein. Es gibt also ein Array of string, in dem die einzelnen Schritte stehen. z.B. WARTE, SETZE etc. Ob das Array nun ein Array of string oder ein Array of cluster ist, ist nebensächlich. Der Cluster könnte zu jedem Befehl (string) noch die Daten enthalten. Dieses Verfahren ist im Prinzip zeitlich unbegrenzt, dafür ist halt keine Auflösung unter 10m möglich. Das Array würde nun der Reihe nach abgearbeitet werden.
Noch zwei Sachen zu deinem Bild mit den vielen Referenzen: Nimm mal anstelle des Warten-VI als Metronom-VI. Und Sequenziere die Case-Seqenz nach dem SubVI Nr. 8. Außerdem kannst du die ganzen Referenzen weg lassen! Beispiel: Einfach den Ausgang HF-Schütze-Led in die Case-Sequenz reinführen eben anstelle des Propertys (was auch gleich eine Sequenzierung wäre). Normalerweise sollte das Abarbeiten der Case-Sequenz keine Auswirkung auf die Dauer der While-Schleife haben.
danke für deine hilfe! und die mühe die du dir machst.
hab aber doch noch die ein oder andere frage
wegen den referenzen, ok die von den LEDs hab ich weg gemacht, aber um die knoten an den eingängen zu sparen muss ich dann dirket auf das eingangs vi (ohne den schalter) oder kann ich da die referenzen lassen? wobei man sie wenn des alles richtig geht wohl eh nicht brauchen wird...
das mit dem text-gesteuerten script klingt ja gut, sowas könnt ich brauchen. denn die programme sollten nicht zeitlich begrenzt sein, zumindest nicht in dem rahmen es sind auf jedenfall dauertests angedacht die mal übers wochenende oder so laufen sollen bzw. einige 1000 ein/aus zyklen haben sollen.
rückfrage zu dem textscript. ich schreib ne datei in der ich alle ein, aus, sollwerte, wartezeiten und co vorgebe und diese datei les ich dann ein, und schreib das ganze in ein cluster array. oder?
aber wie steuer ich das ganze dann das er mir die schritte einzeln macht und dazu immer das array entlang wandert? da brauch ich ja wieder so ne art state machine die dann in jedem case ein array wert ließt? oder hab ich das falsch verstanden?
das ändern der verzögerungen hat keine veränderung hinsichtlich der ausführzeit gebracht die schleife ruckelt immer noch.
danke gruß gerald