INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Steuerung eines Versuchsprozesses



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.11.2008, 12:36
Beitrag #2

tschibi Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 64
Registriert seit: Jul 2008

2014
2008
EN

6XXX
Schweiz
Steuerung eines Versuchsprozesses
Also dein Ansatz mit der State-Machine scheint mir vernüftig.

Es ist schwierig dir eine Antwort zu geben da du nicht expliziet fragst wo genau dein problem liegt.

Aber ich würde mir zuerst mal auf Papier deinen ganzen Ablauf aufzeichnen. Sprich "State Transition Diagramm" bevor du anfängst irgendwelchen Code zu erstellen.

..und nochwas verwende für die State-Machine aussgekrägtige Namen nicht zahlen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Steuerung eines Versuchsprozesses - tschibi - 28.11.2008 12:36

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Steuerung eines digitalen Potis mit digital out AnR 4 6.668 04.01.2011 15:51
Letzter Beitrag: AnR
  Zwei DAQmx Channels zur Erzeugung zweier Analog Outputs zur Steuerung eines galvano XY-Scanners RiSo1985 18 17.156 22.01.2010 11:02
Letzter Beitrag: Lucki
  Steuerung eines LabVIEW Programms mit einem externen Trigger Moeseph 1 3.859 02.09.2008 18:32
Letzter Beitrag: MikeS81

Gehe zu: