INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Steuerung eines Versuchsprozesses



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

01.12.2008, 08:46
Beitrag #4

chrissyPu Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 467
Registriert seit: Jun 2006

2014 PDS
2006
DE_EN

64283
Deutschland
Steuerung eines Versuchsprozesses
Morgen!

Man kann so eine State-Machine meist noch sehr gut mit einem Event-Case verbinden, um die States z.B. auf User-Reaktion anzusteuern. So realisiere ich z.B. meinen "Normal-Aus-Knopf". Für "Not-Aus-Knöpfe" arbeite ich mit entsprechenden Schaltern mit Nur-Ein-Charakteristik (wie auch immer das auf NI-Sprache heißt)Wink, die ich bei der nächsten Situation, wo der Abbruch sinnig ist, entsprechend Abfrage. Damit baut man sich zwar noch ein paar Case-Strukturen mehr rein, hat aber eine relativ gute Kontrolle, wo ein Programm abgebrochen wird und kann z .B. noch Status-Infos in ein Log schreiben udn Daten sichern...

ch
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Steuerung eines Versuchsprozesses - chrissyPu - 01.12.2008 08:46

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Steuerung eines digitalen Potis mit digital out AnR 4 6.659 04.01.2011 15:51
Letzter Beitrag: AnR
  Zwei DAQmx Channels zur Erzeugung zweier Analog Outputs zur Steuerung eines galvano XY-Scanners RiSo1985 18 17.148 22.01.2010 11:02
Letzter Beitrag: Lucki
  Steuerung eines LabVIEW Programms mit einem externen Trigger Moeseph 1 3.858 02.09.2008 18:32
Letzter Beitrag: MikeS81

Gehe zu: