INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Alarmanlage mit aktivem und Verzögertem Schaltkreis



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.12.2004, 11:32
Beitrag #2

Joe Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 110
Registriert seit: Oct 2004

8.20
2004
kA


Deutschland
Alarmanlage mit aktivem und Verzögertem Schaltkreis
Hallo Blah,

also ich verstehe deine Schaltung noch nicht so wirklich. Die ist nämlich im großen Teil total nutzlos.

Die beiden True-Konstanten, die du oben links verundest, geben dir immer ein True als Antwort. Verbunden mit dem nachgeschalteten Oder ist der gesamte Teil oben rechts überflüssig, weil TRUE AND UNKNOWN ist immer TRUE.

Als Nächstes kommt ein NOR, was mit einem TRUE als Eingang immer ein FALSE rausgibt, egal, was von der vorherigen Schleife verwendet wird.

Demnach ist das einzige, was wirklich arbeitet, die Überprüfung der Zahlenkombination. Stimmt die nicht überein, dann leuchtet deine LED, wenn sie übereinstimmen, geht die LED aus.

Was deine Flat Sequence angeht:
In deiner ersten Sequenz verundest du ein TRUE und ein FALSE, was immer ein FALSE gibt. Da könntest du auch direkt ein FALSE nehmen.

Also alles in allem doch sehr viel überflüssiger Code, den du da verwendest. Ich glaub nicht, dass du das so machen wolltest, das kann ich mir einfach nicht vorstellen.

Gruß,
Joe
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Alarmanlage mit aktivem und Verzögertem Schaltkreis - Joe - 13.12.2004 11:32

Gehe zu: