INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Rückgabewerte von Sub-VIs im Fehlerfall



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.01.2009, 15:58 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2009 16:03 von eg.)
Beitrag #8

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
Rückgabewerte von Sub-VIs im Fehlerfall
' schrieb:Hilft das vll.?
[Bild: ErrorCase.JPG]


Was soll das Platzieren des Outputs innerhalb der Case-Struktur eigentlich bewirken?

Ja ich mache schon seit langem die Inhalte aller meiner SubVIs in No-Error-Case. Ist doch ne gute Lösung. Falls irgendwo vor dem Aufruf eines solchen SubVIs ein Fehler passieren sollte, werden die nachfolgende SubVIs zwar aufgerufen, aber es passiert halt nichts, nur der Fehler wird weitergeleitet bis der Error endlich mal quittiert und gelöscht wird. Somit wird das SubVI, das die Referenz (die im Fehlerfall ungültig sein kann) gebrauchen kann, gar nicht ausgeführt.

Gut dabei ist auch, dass du beim Quittieren des Fehlers die richtige Fehlerquelle feststellen kannst.

Gruß, eg

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Rückgabewerte von Sub-VIs im Fehlerfall - eg - 08.01.2009 15:58

Gehe zu: