Hallo, erstmal vielen Dank für das Beispiel mit der Abtastung des Signals von der Lichtschranke. Was mir allerdings noch nicht klar ist, wie ich genau Kanal 1 bzw. Kanal 2 oder Kanal 3 am DAQ-Assistenten ansprechen kann, um es dann "Property Node" (Value Signaling) eines Boolschen Elements anschließen zu können.
Ich hab mir jetzt nochmal selber ein Programm für die Zeitmessung zwischen Schalterstellungen geschrieben, weil ich das vorherige Beispiel nicht ganz verstanden habe. Weiterhin wollte ich durch die Verwendung der Sequenz-Struktur erreichen, dass die Zeitmessung 2 nach der Zeitmessung 1 stattfindet. Mit dem Schalter LS1 wird die erste Zeitmessung gestart und mit Schalter LS2 die Zeitmessung beendet. Mit LS2* wird die zweite Zeitmessung gestartet und mit LS3 beendet. Allerdings geht bei der Zeitmessung die CPU-Auslastung ziemlich in die Höhe. Wie könnte ich da Abhilfe schaffen?
Grüße
Sebastian