INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Ereignisstruktur in While-Schleife mit Zeitglied



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.01.2009, 11:29
Beitrag #5

Erlendur Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 6
Registriert seit: Jan 2009

8.2
2007
de

7751
Deutschland
Ereignisstruktur in While-Schleife mit Zeitglied
' schrieb:In Prinzip ja. Auch das, was ich da gemacht habe, kann schon als Statemachine bezeichnet werden.

Statemachines sind in LV so wichtig wie Eventcases etc. Sich nicht zu erkundigen ist ein fataler Fehler.Wink

Guten Tag IchSelbst oder andere Leser.

Ich habe deinen Vorschlag soeben versucht im realen Programm umzusetzen. Doch leider bin ich auf eine neue Hürde gestoßen. Die Sub-VIs sind While-Schleifen, in denen es einige Rückkopplungen gibt. Diese werde durch globale Variablen gespeist.
Nun habe ich das eine Sub-VI schon so umgebaut, dass es deinem (IchSelbst) Vorschlag ähnelt. Nur kann ich eben diese Rückkopplungen nicht nutzen, da der Kern des Sub-VIs in einem Case untergebracht ist.

Ich lade mal das Ursprungsprogramm (Nitrifikation) und meine versuchte Änderung (Nitrifikation-Stop) hoch. Vielleicht kannst du mal gucken, ob du es mit ein paar Handgriffen umgestalten kannst.

Wenn es nicht gehen sollte, ist es bei diesem Programm nicht so schlimm. Ich hätte es nur gerne als funktionierendes Beispiel um mich danach an das schwierigere Sub-VI heranzuwagen. Dieses lade ich auch noch hoch, dass ist das Programm Denitri.

--> Hier ist die Besonderheit, dass ich zwei While-Schleifen habe. Die eine richtet sich nach einer max. Zeit als Abbruchkriterium, die andere nach einem Kurvenverlauf. Die jeweils andere While-Schleife soll ebenfalls beendet werden, wenn die eine das Kriterium erfüllt hat.
Hier wäre es schön, wenn es eine Möglichkeit gibt, dass das OK bzw. das von außerhalb kommende Stop in der oberen Schleife nicht erst nach 5 min sondern sofort erkannt wird.

Viel Text, entschuldigt bitte. Hoffe aber es gibt ne Lösung.

Version ist wieder 8.2.

Gruß Erlendur


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Denitrifikation.vi (Größe: 53,15 KB / Downloads: 177)

Sonstige .vi  Nitrifikation__Stop_.vi (Größe: 22,23 KB / Downloads: 182)

Sonstige .vi  Nitrifikation.vi (Größe: 27,78 KB / Downloads: 189)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Ereignisstruktur in While-Schleife mit Zeitglied - Erlendur - 14.01.2009 11:29

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Serielle Ereignisstruktur-Variablen in Ereignisstruktur übergeben Hummingbird 15 16.087 02.11.2011 16:13
Letzter Beitrag: Hummingbird
  1x While Schleife, 1x Zeitges. While Schleife, die zeitgs. START/STOP dali4u 1 6.798 23.05.2011 09:22
Letzter Beitrag: Y-P
  While Schleife in Ereignisstruktur Fidel90 15 14.966 14.01.2011 15:00
Letzter Beitrag: Fidel90
  Problem mit While Schleife und Ereignisstruktur Poncho 1 3.894 07.05.2008 21:16
Letzter Beitrag: IchSelbst
  Während Ereignisstruktur läuft Schleife stoppen und danach wieder anschalten Tippi 4 4.940 07.08.2006 12:39
Letzter Beitrag: Tippi

Gehe zu: