INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Frage zu Binomialkoeffizient



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.01.2009, 17:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2009 17:35 von jg.)
Beitrag #8

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
Frage zu Binomialkoeffizient
' schrieb:FIX ist z.B. für kaufmännische Berechnungen. Grundlage dieses Datentyps ist ein I32/I64. In der Anzeige (und der Eingabe) erscheint es so, als sei es eine Double-Zahl mit z.B. vier Nachkommastellen. Dabei wird lediglich die I32/I64-Zahl durch die entsprechende Zehnerpotenz geteilt (=> der Dezimalpunkt um die Anzahl der Nachkommastellen verschoben).
Halt, halt,
hier im Beitrag geistert im Moment so einiges Falsches über das LV-FXP-Format rum.

Schaut mal hier:
http://zone.ni.com/reference/en-XX/help/37...data/#Using_FXP

Somit ist zu bemerken:
1. Eine FXP hat maximal 64bit. (@Lucki: 256 bit geht leider nicht, obwohl es bestimmt interessant wäre).
2. Es wird nicht der Dezimalpunkt verschoben. Es werden immer nur dieselbe Anzahl an Bits für die Nachkommadarstellung genommen. Das bedeutet aber, dass ich nur rationale Brüche, die durch eine Potenz von 2 darstellbar sind (also z.B. 1/2, 1/4, ...) exakt darstellen kann, vorausgesetzt, ich habe genügend Bits für die Nachkommadarstellung reserviert. Bsp: Reserviere ich nur 1 bit für das "Nachkomma", dann kann ich nur Vielfache von 0,5 exakt darstellen.

Dann noch was zum ursprünglichen Thema:
@Y-P: Hast du dir mal die LabVIEW-interne-Implementation des Binominalkoeffizienten angeschaut? Denn alle 3 Fakultäten ausrechnen, da machst du ein wenig zu viel des Guten.
   

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Frage zu Binomialkoeffizient - Y-P - 15.01.2009, 09:00
Frage zu Binomialkoeffizient - rolfk - 15.01.2009, 09:17
Frage zu Binomialkoeffizient - Y-P - 15.01.2009, 09:32
Frage zu Binomialkoeffizient - Lucki - 15.01.2009, 14:46
Frage zu Binomialkoeffizient - Y-P - 15.01.2009, 14:54
Frage zu Binomialkoeffizient - jg - 15.01.2009 17:34
Frage zu Binomialkoeffizient - Y-P - 16.01.2009, 07:08
Frage zu Binomialkoeffizient - Lucki - 16.01.2009, 09:57
Frage zu Binomialkoeffizient - Y-P - 16.01.2009, 10:13
Frage zu Binomialkoeffizient - rolfk - 16.01.2009, 11:07
Frage zu Binomialkoeffizient - Lucki - 16.01.2009, 11:09
Frage zu Binomialkoeffizient - jg - 16.01.2009, 11:27
Frage zu Binomialkoeffizient - rolfk - 16.01.2009, 11:41
Frage zu Binomialkoeffizient - cb - 16.01.2009, 12:39

Gehe zu: