INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Schleife um Sequenz



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.03.2009, 09:07 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.03.2009 09:09 von eckilein.)
Beitrag #5

eckilein Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 129
Registriert seit: Jan 2008

2010 FDS
2008
de

59929
Deutschland
Schleife um Sequenz
Hallo.

Ein SubVI behandelst du wie eine Funktion in irgendeiner belibigen Programmiersprache.

Einmal erstellen und dann so oft nutzen wie du magst. Es ist einfach um Zeit und Platz zu sparen die bei der wiederholten(gleichen) programmierung drauf geht.

Ein SubVI erstellst du in dem du ein leeres VI erstellst und in dieses du alles reinpackst was du weiderholt ausführen möchtest.
hast du das gemacht erstellst du an den offenen Eingängen Bedienelemente und an den Ausgängen Anzeigeelemente. So wie in dem ersten Bild. Links hast du 2 Eingänge und rechts 3 Ausgänge.
   
   
Dazu das Frontpanal (ist eigendlich egal wie es aussieht) wenn es etwas nebenläufiges ist wirst du es im Haputprogramm nie sehen.
   
Auf dem Frontpanel hast du oben rechts das Icon wie dein SubVI später aussieht dort drauf machst einen Rechtsklick und gehst auf anschlüsse anzeigen. Dort kannst du auch ein Muster auswählen wie viele Eingänge / Ausgänge du hast, das sollte jedoch auf der 4-2-2-4 Norm bleiben (ist einfach weit verbreitet und am meisten verwendet). Links sind die Eingänge und rechts die Ausgänge.

Nun klickst du bei diesen Anschlüssen z.B. oben links in das kleine Kästchen. (dann sollte sich dein Mauszeiger in eine Drahtrolle verwandeln.^^ Mit dieser Drahtrolle klickst du auf das Bedienelement das du damit verbinden möchtest. (in dem Beispiel z.B. die linke Referenz. Wenn das geklappt hat, färbt sich das Kästchen oben mit der Farbe, die dem Datentyp zugeordnet ist.

Ist alles verbunden, kannst du das VI unter irgendeinem Namen abspeichern und schließen. Damit ist das SubVI erstellt.

-----------------------

Nun gehst du ins Hauptprogramm und dort ins Blockdiagramm.
In der Funktionspalette ist ganz unten der Punkt: "VI auswählen" dort klickst du drauf und suchst das VI aus, das du gerade erstellt. hast. Das verbindest du so wie du möchtest und schon ist es geschafftSmile

Thomas


*EDIT* hm ok... 1. ok, ich bin zu spät - 2. wieder was gelernt was ich noch nicht kannte

There are 10 types of people in this world. Those who understand binary and those who don't.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Schleife um Sequenz - Kathy - 05.03.2009, 08:31
Schleife um Sequenz - Y-P - 05.03.2009, 08:36
Schleife um Sequenz - Kathy - 05.03.2009, 08:49
Schleife um Sequenz - TSC - 05.03.2009, 09:02
Schleife um Sequenz - eckilein - 05.03.2009 09:07
Schleife um Sequenz - Kathy - 05.03.2009, 09:16
Schleife um Sequenz - eckilein - 05.03.2009, 09:18
Schleife um Sequenz - Kathy - 05.03.2009, 09:21
Schleife um Sequenz - eckilein - 05.03.2009, 09:24
Schleife um Sequenz - TSC - 05.03.2009, 09:56
Schleife um Sequenz - eckilein - 05.03.2009, 10:09
Schleife um Sequenz - TSC - 05.03.2009, 10:32
Schleife um Sequenz - Kathy - 05.03.2009, 11:11
Schleife um Sequenz - B033el - 10.03.2009, 11:40
Schleife um Sequenz - eckilein - 10.03.2009, 12:35

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Sequenz wird zweimal durchlaufen mprocket 7 5.922 21.01.2018 18:59
Letzter Beitrag: mprocket
  Sequenz zur Dokumentation, Einfluss auf das Timing TSC 7 5.450 19.10.2016 07:08
Letzter Beitrag: TSC
  Auf Wunsch zusätzliche Sequenz erstellen Rayid 7 6.394 29.09.2016 11:50
Letzter Beitrag: GerdW
  Zeitsteuerung Sequenz LabViewPete 15 10.299 16.12.2015 09:24
Letzter Beitrag: Freddy
  Flache Sequenz/Zustandsautomat C.R. 3 5.186 20.09.2014 16:05
Letzter Beitrag: Lucki
  Struktur/Sequenz zurückspringen Protest 12 12.684 11.02.2014 18:04
Letzter Beitrag: Trinitatis

Gehe zu: