INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Inverse FFT, kein konstantes df



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.06.2009, 13:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.06.2009 13:20 von Lucki.)
Beitrag #3

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Inverse FFT, kein konstantes df
Für die FFT und invers brauchst Du ein ein kontantes dt bzw. df, möglichst von der Anzahl 2^N. Wenn das Bode-Diagramm das nicht hat, dann sollten diese Daten, so wie ImExPorty das schon erwähnt hat, erst einmal neu abgetastet werden. Dafür gibt es VIs. Aus Deinen originalen Daten entsteht dann durch Interpolation ein neuer Datensatz mit konstantem df und der gewünschten Anzahl von Samples.
-- Und wenn Du nicht weiß, wie man Beispieldaten schickt:
Beim VI mit dem Bodediagramm "Menüleiste/Bearbeiten/Aktuelle Werte als Standard" anklicken, alles andere aus dem VI meinetwegen herauslöschen, abpeichern und posten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Inverse FFT, kein konstantes df - Lucki - 18.06.2009 13:12
Inverse FFT, kein konstantes df - Lucki - 18.06.2009, 16:18
Inverse FFT, kein konstantes df - Lucki - 20.06.2009, 07:41

Gehe zu: