INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Inverse FFT, kein konstantes df



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.06.2009, 14:06
Beitrag #4

eric84 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 15
Registriert seit: Apr 2009

Studentenversion 8.6
-
de

55276
Deutschland
Inverse FFT, kein konstantes df
Zuerst, danke schonmal für eure Hilfe!

Das Vi "Ausrichten und Neuabtasten" wäre doch dann dies, was ich benötige, oder?
Aber wenn ich das Bodediagramm mit konstantem df abtaste, woher weiß die IFFT, dieses df und das f0? Denn solche Eingänge sind ja nicht vorhanden.
Zum Neuabtasten habe ich noch eine FRage, denn ich habe bisher nur mein Array mit den Betragswerten, ein Array mit den Phasen und eine Array mit den Frequenzen. Das VI "Ausrichten und Neuabstaten" möchte als Eingang jedoch ein Signal. Wie kann ich dies aus den Arrays erzeugen? Mit konstantem df oder dt ist das klar, aber wie mach ich das in diesem Fall?

Habe auch die Daten hochgeladen:

Sonstige .vi  identi.vi (Größe: 101,07 KB / Downloads: 298)
Lv86_img


Gruß
Eric
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Inverse FFT, kein konstantes df - Lucki - 18.06.2009, 13:12
Inverse FFT, kein konstantes df - eric84 - 18.06.2009 14:06
Inverse FFT, kein konstantes df - Lucki - 18.06.2009, 16:18
Inverse FFT, kein konstantes df - Lucki - 20.06.2009, 07:41

Gehe zu: