INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

LabVIEW zu langsam?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.07.2009, 16:12
Beitrag #3

schroepel Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 68
Registriert seit: Mar 2008

8.5
2008
de

09113
Deutschland
LabVIEW zu langsam?
' schrieb:Hallo schroepel,

wenn es keine Echtzeitauswertung werden soll kannst Du den Trigger und die zwei zu messenden Signale ständig aufzeichnen (ins RAM wenn die Messung länger ist auf Platte streamen) und dann nach der Messung auswerten.

Grüße

kpa

Hallo kpa,

da es sich nur um Messungen über ein paar Sekunden handelt und die Auswertung auch nach der Aufnahme der Messwerte ausreichend wäre,
wär so eine Lösung sicherlich ganz gut. Aber leider weis ich nicht so recht wie das umzusetzen ist.

Beste Grüße.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
LabVIEW zu langsam? - schroepel - 13.07.2009, 15:10
LabVIEW zu langsam? - kpa - 13.07.2009, 16:01
LabVIEW zu langsam? - schroepel - 13.07.2009 16:12
LabVIEW zu langsam? - kpa - 13.07.2009, 16:49
LabVIEW zu langsam? - schroepel - 14.07.2009, 16:29
LabVIEW zu langsam? - Achim - 14.07.2009, 22:46
LabVIEW zu langsam? - kpa - 15.07.2009, 10:17
LabVIEW zu langsam? - schroepel - 15.07.2009, 11:59

Gehe zu: