INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

LabVIEW zu langsam?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.07.2009, 10:17
Beitrag #7

kpa Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 385
Registriert seit: Mar 2007

2019
2002
DE

88***
Deutschland
LabVIEW zu langsam?
Hallo schroepel,

versuche es man wenn Du das Trigger-VI(mit grünem Pfeil) mit in die While-Schleife nimmst oder auch noch das VI für die Flankenauswahl mit in die Schleife nimmst.
Für mich sieht das so aus als ob Du einmal über Trigger startest und dann immer die nächsten 24 Werte nimmst ohne Trigger.

Du kannst es aber auch so machen wie ich Dir schon vorher beschieben habe:

Alles aufzeichnen (Messsignale + Trigger) und später die relevanten Teile aus den Messsignalen ausschneiden.
Dazu musst Du alle Meßwerte in ein Schiftregister schreiben und ab jeder positiven Triggerflanke 24 Werte aus dem Meßwertarray lesen.

Grüße

kpa
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
LabVIEW zu langsam? - schroepel - 13.07.2009, 15:10
LabVIEW zu langsam? - kpa - 13.07.2009, 16:01
LabVIEW zu langsam? - schroepel - 13.07.2009, 16:12
LabVIEW zu langsam? - kpa - 13.07.2009, 16:49
LabVIEW zu langsam? - schroepel - 14.07.2009, 16:29
LabVIEW zu langsam? - Achim - 14.07.2009, 22:46
LabVIEW zu langsam? - kpa - 15.07.2009 10:17
LabVIEW zu langsam? - schroepel - 15.07.2009, 11:59

Gehe zu: