' schrieb:Das ganze Prog kann ich nich hochladen ...ich wills auch garnicht sehen , aber ich versuchs mal zu bschreiben. ...schön, wenistens etwas![Big Grin Big Grin](images/smilies/biggrin.gif)
Da ich nicht weiß wohin man solche "immeraktiven" Routinen plaziert ...ich auch nicht, hab ich es in mehreren Versionen probiert:
1. In die Hauptschleife neben die Zustände ...kann ich nicht beurteilen, kenne ja deine HS nicht
2. Neben die Hauptschleife (sozusagen als Nebenschleife) ...würd ich auch so machen
3 In den Zustand wo die Werte in das Array geschrieben werden ...Zustände? also hast du ne Statemachine gebaut?
4. als letztes ist mir nur noch eingefallen die Schleife zu entfernen und die Eingabe dort ohne Schleife laufen zu lassen. ...glaub nicht, dass es dann funktionieren kann
Der Effekt war immer der gleiche.
Kann ich das eventuell besser mit einer Wertänderungsabfrage der Numeric Control machen? ...weiß nicht wie/was du meinst
So,
nicht das ganze Programm hochladen... aber du könntest ja auch ein kleines Beispiel machen, welches das Problem veranschaulicht und aufs Wesentliche reduziert.
Ich hab dir da mal ein Beispiel für so ein Beispiel gezaubert.
Array_blaettern_parallel.vi (Größe: 12,28 KB / Downloads: 202)
Gruß SeBa
Edit:
PS: Keine Ahnung vom Beenden paralleler Schleifen... wurde aber im Forum schon öfter diskutiert.