INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Automatische Messung beim Sensorausfall & zur bestimmten Zeit



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

01.10.2009, 07:43
Beitrag #7

Prince Amir Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 134
Registriert seit: Aug 2009

8.6 - 2009
2009
de_en

80809
Deutschland
Automatische Messung beim Sensorausfall & zur bestimmten Zeit
' schrieb:Das hat ja noch keiner gesagt! Naja, irgendwann ist immer das erste Mal.
Lieber Prince Amir

Wie sag ich's meinem Kinde? Was? Was der Achim ja schon angedeutet hat.

Das Konzept "Statemachine" ist ein grundlegendes Konzept. Als Konzept ist es programmiersprachen-unabhängig. Gerade LV ist hervorragend geeignet, dieses Konzept umzusetzen. Die Verwendung von Statemachines für professionelle Programme ist unabdingbar. Und jedes Programm, das Messwerte erfasst, berechnet, anzeigt und speichert und das auch noch selbständig über einen größeren Zeitraum ist per se ein professionelles Programm. Den Fall, dass eine Statemachine nicht in ein Programm integriert werden kann, gibt es nicht.
So, und jetzt zu deiner Aufgabe.

Natürlich ist auch in dein Programm eine Statemachine integrierbar. Ich vermute mal, das Problem liegt nicht an deinem Programm, sondern an deinen Programmierkenntnissen, die du mit Hilfe des Forums ja verbessern willst.
Die Statemachine muss nicht zwangsläufig in deinen bestehenden Datenfluß integriert werden. Sie kann auch in einer extra While-Schleife laufen und den bestehenden Datenfluß mittels Queues und/oder Melder (naja, ausnahmsweise erlauben wird auch globale und lokale Variablen) quasi fernsteuern.

Ich würde vorschlagen, zu postet mal ein VI und schreibst dazu, wo genau das mit der Wartezeit und das mit dem Messen für 60 Sekunden gemacht werden soll. Oder mach ein Bild.

Lieber IchSelbst,

vielen Dank für deine Antwort. Ich hab hier auf jeden Fall viel gelernt, und dadurch viel weitergekommen und meine Kenntnisse erweitert. Nun hab ich mit State Machine zu kämpfen.

bin irgendwie nicht damit weitergekommen, obwohl ich paar bsps. hier im Forum gesehen habe, aber als ich implementiert habe, hat das ganze programm nicht funktioniert.

ich hab meine kommentare und wo, was passieren sollte im programm als Txt. geschrieben. Wenn man VI öffnet sieht man das.

1. Wo soll ich genau im meinem VI die S.M. verwenden ?
2. Brauch ich da Event Struktur in der S.M oder nicht?

kannst du bitte mein VI anschauen, und mir Tipps geben, wie ich am besten vorgehen soll, damit ich später bei der weiteren Erweiterung nicht an der Grenzen stöße,

besten Dank.

Amir.


L.V Version 8.6 DE


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  Main_VI___Einfache_Architektur_3.vi (Größe: 13,8 KB / Downloads: 259)

Coming together is a beginning, keeping together is progress, working together is success.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Automatische Messung beim Sensorausfall & zur bestimmten Zeit - Prince Amir - 01.10.2009 07:43

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Automatische Skalierung Progress bar Hubert R. 3 3.358 21.01.2024 08:02
Letzter Beitrag: Hubert R.
  Eingabe String nach einen bestimmten Format bearbeiten galilio 18 12.604 27.01.2017 10:58
Letzter Beitrag: jg
  Countdown-Anzeige mit "Verstrichene Zeit" stockt während Messung antonym 2 4.339 13.08.2015 16:00
Letzter Beitrag: antonym
  Event durch Mausklick auf einen bestimmten Bereich auslösen Kalci 4 5.506 14.07.2014 12:59
Letzter Beitrag: Kalci
  automatische Anbindung an Bausteine mit sehr vielen Elementen Lucius2 3 5.372 06.06.2014 12:11
Letzter Beitrag: Lucius2
  Arraywerte in bestimmten Zeitabständen durchlaufen lassen Hamoudi 3 5.790 23.10.2013 09:33
Letzter Beitrag: Hamoudi

Gehe zu: