INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Videosteuerung mittels Slider



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.11.2009, 00:50
Beitrag #1

Duffy Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 4
Registriert seit: Nov 2009

8.5.1
2009
EN

66749
Deutschland
Videosteuerung mittels Slider
Hallo,

eins vorweg, ich bin, was LabVIEW anbelangt, ein absoluter Neuling.

Nun zu meinem Problem. Ich habe ein vi erstellt, mit welchem ich die einzelnen frames eines videos einlese, die ich dann einer Kantendetektion mit diversen filtern unterziehe. Das Ergebnis wird dann parallel in 4 verschiedenen Fenstern ausgegeben, die zu- und wegschaltbar sind. Funktioniert soweit auch so, wie ich mir das vorstelle. Die für mich interessanten Teile der ca. 6 - 10min langen Videos befinden sich (meist, nicht immer) am Schluß. Da ich nun nie genau weiß, wo sich diese Stellen befinden, und ich nicht so lange warten will bis diese denn endlich kommen, dachte ich an einen Slider, mit dem ich im Video vor- und vor allem auch zuurückscrollen kann, ähnlich wie der des Media Players in Windows. Nun habe ich aber nur solche gefunden, die entweder Indikator sind ODER die ich zur Steuerung benutzen kann. Einen, der beides kann, wie im eben erwähnten Media Player, scheint's nicht zu geben, oder?

Zur Funktion des angehängten vi's: Beim Start wird ein Video (avi) eingelesen, die einzelnen Frames mittels individuell parametrierbarer Filter einer Kantendetektion unterzogen und das Original sowie die Ergebnisse der einzelnen Aktionen gleichzeitig in 4 verschiedenen Fenstern angezeigt. Diese liegen beim Programmstart übereinander, müssen also verschoben werden um sichtbar zu sein. Min den 4 On/Off-Buttons kann ich die Fenster ein- oder ausblenden, mit dem Pause-Button verbleibe ich beim aktuellen Frame. Im Pause-Modus kann ich die einzelnen Filterparameter verändern und sehe unmittelbar das Ergebnis. Die 4 Schieberegler beziehen sich auf die Parameter des Canny-Algorithmus', die voreingestellten Werte der beiden Matrizen sind die des Scharr-Operators in x- und y-Richtung, können aber auch beliebig verändert werden.

Wie gesagt, wichtig wäre für mich, daß ich (mittels slider oder ähnlichem) vor- und zurückscrollen kann, sowohl beim fortlaufenden Einlesen als auch im Pause-Modus.


Sonstige .vi  8.5.vi (Größe: 83,39 KB / Downloads: 246)
Lv85_img

Gruß Dirk
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Videosteuerung mittels Slider - Duffy - 04.11.2009 00:50
Videosteuerung mittels Slider - cabua - 04.11.2009, 10:45
Videosteuerung mittels Slider - Duffy - 05.11.2009, 00:56
Videosteuerung mittels Slider - SeBa - 05.11.2009, 08:10
Videosteuerung mittels Slider - unicorn - 13.11.2009, 13:11
Videosteuerung mittels Slider - Duffy - 03.01.2010, 23:53

Gehe zu: