' schrieb:Hmm, wenn ich das jetzt auf mein Beispiel übertrage...
...dann ist das Anzeigen des Stringcontrols "Menü?" dein Einlesen von Messwerten. Und in der selben Schleife hast du nun die SubVIs zum anzeigen der Anleitung ect.pp. ?
In meinem Bsp. wiederum ist die Menübedingte Aktion des Rechnens in die Menüschleife ausgelagert. Die Mainschleife jucket es dann doch eigentlich nicht was ich in der Menüschleife mache... ergo der Counter läuft munter weiter.
Hast du versucht dieses Prinzip auf dein Programm anzuwenden? ...Ich kann natürlich auch daneben liegen. k.A.
-> Eine Schleife nur zum Lesen der OPC Daten, sonst nix. Kommunikation zwischen den Schleifen wenn nötig per Queue o.Ä.
-> Eine Schleife für den Rest
Gruß SeBa
Hier das was ich im Moment nach 100Mal umbauen habe. Es läuft übrigens nicht mehr, weil das Dingens in der Timeoutschleife liegt...
LV9.0
test.llb (Größe: 47,68 KB / Downloads: 182)