INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Verschachtelung vonLabVIEW mit activeX



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.11.2009, 16:37 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2009 16:38 von RioRio.)
Beitrag #4

RioRio Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 15
Registriert seit: Jun 2009

8.6.1
2008
de_en

1067
Deutschland
Verschachtelung vonLabVIEW mit activeX
Danke für die beiden Links. Der haken ist aber ein anderer, ich denke es gibt Probleme zwischen LabVIEW und activeX von Microsoft.

Ich kann mein remote panel des cRIO von jedem beliebigen Browser aus öffnen. Auch mit dem "Browser-Beispiel" aus dem obigen Link klappt das prima, aber nur weil das "easteregg"-Programm den Internet Explorer direkt aufruft.

Was ich eben haben möchte, ist ein Fenster im VI auf dem Kontrollrechner. In diesem Fenster soll mein remote panel erscheinen.
Dafür verwende ich über "rechtsklick auf -.NET & activeX- den -webbrowser-", der also über activeX in mein LabVIEW VI eingebunden wird. Das merkwürdige ist ja jetzt, das ich jede beliebige website öffnen kann - sogar die "standard"-seite meines cRIO. Nur wenn ich den vollständigen Namen in den Fenster-Browser eingebe "xxx.xxx.xxx.xxx/remotepanel.html" dann kann ich mein remote panel leider nicht betrachten...

Es erscheint die richtige-HTML Seite..allerdings kann mein VI nicht geladen werden. Dort wo sich das remote panel befinden müsste steht nur "ATL 7.0".
Inzwischen weiss ich bissel mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Active_Template_Library
...also es hakt irgendwo bei activeX

Mit Verschachtelung meinte ich: Das VI auf dem Kontrollrechner ruft über activeX den IE auf. Dieser wiederum greift auf ein NI Gerät zu (den compactRIO), um ein remote panel zu öffnen, dass ein Abbild des VI's darstellt, welches im cRIO läuft".


Ich habe mich jetzt an den support gewandt. Wenn die eine Lösung haben, poste ich die hier.

mfg,
riorio
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Verschachtelung vonLabVIEW mit activeX - RioRio - 12.11.2009 16:37

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Ausgabe an aktiven Cusor (ausserhalb vonLabVIEW) biggi 12 10.085 27.03.2009 08:56
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: