' schrieb:Um nochmal zu bestätigen was du bereits gesagt hast, habe ich nochmal schnell
ein aktives Filter 2.O in PSpice aufgebaut (EMK, Butterworth)
Im Bild ist ersichtlich, dass hier das gleiche Ergebnis wie bei meinem LV Beispiel auftritt.
Der Thread war für mich wirklich sehr hilfreich, da ich zwar weiß (glaub ich jedenfalls)
wie man ein reales FIlter aufbaut, aber die zugehörigen LabVIEW Parameter unklar
waren.
Ja, die eine Falle ist wie schon erwähnt, daß zur Konfiguration eines Tiefpasses mit der (oberen) Grenzfrequenz fg die Grenzfrequenz als "untere Grenzfrequenz" anzuschließen ist. Die andere, daß als Standardwert für die Grenzfrequenz der wenig praxisnahe Wert "1" benutzt wird. Daduch kommt es dann - wie hier geschehen - zu dem Irrtum, daß es sich bei den einzugebenden Frequenzen nicht um reale Werte, sondern um irgendwelche Verhältnisse handelt. Bei den DAQ-VI's hat man als Standardwert für die Samplingrate 1000 Hz und nicht 1 Hz genommen. So wäre es besser.
Von der LabVIEW-Hilfe darf man auch nicht zu viel verlangen. Im Falle der Filter sollte man schon zufrieden sein, daß es diese VIs gibt. Aber die Filter detailliert zu erklären, als z.B was der Unterschied zwischen Butterworth- und Bessel-Filter ist, daß ist nicht mehr Aufgabe der Hilfe, weil es mit LabVIEW direkt nichts mehr zu tun hat.
Ich freue mich, Dich hier als Pspice-"Simulanten" kennzulernen. Habe viel damit gemacht. allerdings ist die Sache seit 2 Jahren bei mir etwas eingeschlafen. Das Filter hast Du wahrscheinlich mit einem "Laplace-Block" simuliert oder den fertigen Filterblock benutzt.
Habe mir auch mal von NI das "Multsim" angeschaut. Man kann damit nur reale Schaltungen simulieren, nicht aber mit ABM-Blöcken ein Systemverhalten simulieren. Wahrscheinlich fehlt das deshalb, damit es keine Konkurrenz zum LabVIEW-Simulations-Tool gibt.