INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Typecast



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.12.2009, 08:49 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2009 08:51 von rolfk.)
Beitrag #5

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.308
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Typecast
' schrieb:Guten Abend,

ich würde gerne wissen ob, ...

es einem Unterschied macht, wenn LV den Typecast macht -> roter Punkt
... oder ob man es selbst macht mit z.B. der Konvertierungspalette.

Bei einem LV Anwendertreffen hat man uns erzählt man soll die roten Punkte vermeiden, weil dann zusätzlich Speicher allokiert wird.

Kümmert Ihr euch da drumm oder lasst Ihr die Punkte Punkte sein?
Gruß dimitri

Zuerst mal es ist kein Typecast sondern eine Konversion, was der Coercion-Dot macht. Bei einem Typecast bleibt der Speicherinhalt soviel möglich dasselbe aber der (interpretierte) Wert der Daten wird anders. Bei einer Konversion ist es genau umgekehrt.

Und die Antworten bis jetzt waren meiner Meinung nach jetzt etwas zu undifferenziert. Bei Skalars macht es prinzipiel nichts aus, aber explizite Konversion hilft wie von Eugen angegeben oft der Deutlichkeit.

Bei Arrays kann es durchaus einen Unterschied machen ob man explizit oder implizit konvertiert. Nimm als Beispiel eine Loop in der auf irgendeine Weise Single Precision Werte generiert werden die durch Autoindexing in ein Array angelegt werden. Dieses Array wird danach mit einem Double Precision Arrayeingang verbunden. Ohne explizite Konversion wird der Konversionsdot am Arrayeingang gemacht. Es wird also zuerst ein Single Precision Array angelegt und dieses wird danach in ein Double Precision Array konvertiert. Mit expliziter Konversion innerhalb der Loop, wird ganz einfach ein einzelnes Double Precision Array angelegt. Die Konversion findet so oder so statt, aber LabVIEW muss ein Array weniger anlegen, was sowohl Speicher als auch Laufzeit spart.

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Typecast - dimitri84 - 08.12.2009, 22:20
Typecast - eg - 08.12.2009, 22:23
Typecast - dimitri84 - 08.12.2009, 22:38
Typecast - eg - 08.12.2009, 23:04
Typecast - rolfk - 09.12.2009 08:49
Typecast - unicorn - 09.12.2009, 09:07
Typecast - dimitri84 - 09.12.2009, 09:55
Typecast - rolfk - 09.12.2009, 10:36
Typecast - Achim - 09.12.2009, 10:46
Typecast - dimitri84 - 09.12.2009, 11:35
Typecast - IchSelbst - 09.12.2009, 11:48
Typecast - Achim - 09.12.2009, 12:26
Typecast - SeBa - 09.12.2009, 12:30
Typecast - dimitri84 - 09.12.2009, 14:32
Typecast - jg - 09.12.2009, 15:58
Typecast - SeBa - 09.12.2009, 16:29

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  TypeCast U16-Array auf FXP-Array - zu wenige Elemente eb 7 7.215 13.03.2012 17:07
Letzter Beitrag: eb
  2x I32 TypeCast zu 1x DBL wie realisieren? enigma 2 5.266 08.09.2010 07:38
Letzter Beitrag: GerdW
  Was geht bei meinem TypeCast schief? Xaran 5 6.197 14.07.2009 09:52
Letzter Beitrag: Xaran
  Datentyp ermitteln / Typecast inGENIEur 5 11.818 05.04.2009 23:13
Letzter Beitrag: macmarvin

Gehe zu: