XY-Graph
Hallo,
so wie ich das VI verstehe, willst Du es so lange laugen lassen, bis beim Auslesen des Wertes ein Fehler auftritt oder "Quit" betätigt wurde.
Das Problem besteht darin, daß die For-Schleife, welche den Zeitbezug auf der x-Achse herstellt komplett unabhängig von der While-Schleife, in der die Messung stattfindet, läuft. Außerdem benötigst Du für die Darstellung im Graphen auch eine Meßdatenreihe (eindimensionales Feld). Im Moment bekommst Du nur einen einzelnen Wert.
Jetzt ist es ja außerdem so, daß permanent der aktuelle Meßwert ausgelesesen wird, Du willst aber nur jede Sekunde eine Messung durchführen, oder?
Also schlage ich vor, die Messung "get" in die For-Schleife zu packen und die For-Schleife selbst in die case-Anweisung, wo "get" momentan steht.
Damit wird erreicht, daß nur jede Sekunde einmal "get" ausgeführt wird.
Anschließend kannst Du "Istwert R" dann auch mit dem rechten Rand der For-Schleife verbinden und "Autoindizierung aktivieren" (Rechtsklick auf den entstandenen Tunnel). So erhältst Du zu dem Feld der Zeitachse auch das Zugehörige eindimensionale Feld der Meßwerte. Das kannst Du dann an das Express-VI für den xy-Graph anschließen.
________________
LV 7.1; 8.5
|