INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zwei DAQmx Channels zur Erzeugung zweier Analog Outputs zur Steuerung eines galvano XY-Scanners



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.01.2010, 12:18
Beitrag #1

RiSo1985 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 15
Registriert seit: Sep 2009

9.0
2009
de

8056
Deutschland
Zwei DAQmx Channels zur Erzeugung zweier Analog Outputs zur Steuerung eines galvano XY-Scanners
Hallo,

ich bin relativ neu im Umgang mit LabVIEW (seit September 2010) und arbeite zur Zeit an meiner Bachelorarbeit. Dazu muss ich ein Programm erzeugen, welches über zwei DAQmx Channel jeweils ein analoges Signal (Output) an einen galvanometrischen XY-Scanner übergibt. Die Signale müssen absolut synchron laufen. Das Signal für den x- Scanner soll eine Sägezahnspannung sein und für den Y-Scanner eine Treppenfunktion. Eine Skizze ist im Anhang enthalten (soory wegen der Quali - das Bild wurde mit dem Handy gemacht).
Das Problem besteht erst einmal in der Initialisierung der Channels. Bei dem Programm (LabVIEW 2009) welches ich entwurfen habe, entsteht immer der Fehler 50103 "The Specified Resource is Reserved". Nach dem Fehler zu googeln und die Hilfen von NI haben mir nicht geholfen. Kann mir da jmd helfen?

Weiterhin weiß ich nicht so recht welche Möglichkeiten ich habe mit den Einstellungen des DAQmx Write Befehls - mit 1 Channel, N Channels usw.? Da habe ich allegmeine Verständnisprobleme, was da bei LabVIEW nun im Hintergrund abläuft.

Weiterhin weiß ich nicht so richtig ob ich auch eine Stufenfunktion erstellen kann, wie ein Sägezahnsignal o.ä. , also mit Eingabe der Frequenz, Amplitudenanstieg, Buffergröße usw.? Hat da jmd ne Idee?

Danke


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

Sonstige .vi  Scanner_Steuerung_3D__1_.vi (Größe: 30,71 KB / Downloads: 287)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Zwei DAQmx Channels zur Erzeugung zweier Analog Outputs zur Steuerung eines galvano XY-Scanners - RiSo1985 - 18.01.2010 12:18

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  DAQmx: Zwei Kanäle lesen und speichern _Markus_ 5 5.965 02.01.2019 17:06
Letzter Beitrag: GerdW
  Analog Output eines 1D-DBL-Arrays Kyuuu 2 5.036 29.03.2017 11:26
Letzter Beitrag: Lucki
  Erzeugung der Pulse mit NI USB 6002(DAQmx) Felix777 10 12.001 10.08.2015 22:49
Letzter Beitrag: jg
  DAQmx - Analog Output - Dynamische Anpassung des Signals Philbo 17 20.119 28.04.2014 22:18
Letzter Beitrag: Lucki
  Erzeugung eines stufenlos einstellbaren PWM-Signals Fredy Dilker 14 22.391 24.03.2014 11:01
Letzter Beitrag: GerdW
  Synchronisation zweier Messkarten Geri-Gera 3 5.187 26.11.2013 12:24
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: