INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kompiliervorgang auf einen anderen Rechner verlagern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.01.2010, 20:00
Beitrag #2

echtzeit Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 39
Registriert seit: Oct 2009

8.6.1 und Labview 2009 SP1
2008
de

1099
Deutschland
Kompiliervorgang auf einen anderen Rechner verlagern
Hallo cheeze,
Na ich denke mal, dafür muss auf jeden Fall der xilinx-compiler auf dem Rechenserver "installiert" sein.

Alternative:
Ich würde LabVIEW (mit fpga-toolkit, realtime, etc.) auf dem "Rechenserver" lokal installieren. Das Projekt wenn gewünscht kopieren, und eben dorthin verschieben und compilieren.
Jetzt nur noch das bit-file zurückkopieren..und fertsch... Wink

Wenn bei mir was compiliert wird (max. 45 min) geh ich Kaffeetrinken, bzw. läuft "mein" LabVIEW auf einem "schnellen" Rechner auf den ich mich beim arbeiten per remote-desktop-verbindung einwähle.
Soll heissen: beim compilieren kann ich auf dem normalen office-rechner weiterarbeiten....

grüße,
riorio
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Kompiliervorgang auf einen anderen Rechner verlagern - echtzeit - 27.01.2010 20:00

Gehe zu: