INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Übergabewert an SubVI mit änderndem Datentyp möglich?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.02.2010, 14:05
Beitrag #17

abrissbirne Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 480
Registriert seit: Aug 2007

LV2009, LV2010
2007
EN

66123
Deutschland
Übergabewert an SubVI mit änderndem Datentyp möglich?
' schrieb:Die ganzen DAQ-VIs sind polymorph. Da kannst Du analoge Werte anschließen, digitale Werte anschließen, Arrays anschließen und Einzelwerte anschließen,..... (je nachdem, was Du ausgewählt hast).
Aber selbst verwende ich polymorphe VIs (eigentlich) auch nie.

Gruß Markus


' schrieb:Stell dir vor, du hast ein VI, dass eine typunabhängige Funktion machen soll. z.B Addieren, oder Messwert lesen, oder allgemeine Eigenschaft eines Elementes setzen. Alle diese Funktionen sind an sich typunabhängig. Addieren kann man so ziemlich alles - von Datenbankinhalten bis hin zu Obst (1 Banane + 2 Äpfel = guten Brei).
Das tatsächliche physikalische Addieren jedoch geht nur typgebunden. Zieht man also ein I32 auf ein Add-Element, muss sich das Add-Element dem Typ anpassen. Die physikalische Addier-Operation für I32 ist nämlich eine andere wie für Obst.
Hast du also eine Funktion, die typunabhängig deklariert werden kann, machst du ein polymorphes VI für diese Funktion, sodass du dann verschiedene Typen verwenden kannst. Ich selbst habe noch nie ein eigenes polymorphes VI gebraucht.

Variant kann man sehr gut benutzen, um Eingänge zu sparen. Stell dir vor, die hast ein VI mit sehr vielen Funktionen. Jede einzelne Funktion braucht Daten zum Arbeiten. Wolltest du für alle diese Daten einen eigenen Eingang machen ... - das geht gar nicht. Also macht du nur zwei Eingänge: Einen der die Funktion auswählt und einen Variant, der die Daten für diese Funktion enthält.

Variant sind sehr zeit- und speicheraufwändig.


' schrieb:Ich denke polymorphe VIs haben lediglich den Komfort beim Programmieren sich nicht das richtige VI aussuchen zu müssen. Dabei ist nicht wirklich unbekannt welchen Datentyp die Parameter haben, denn nach dem Anschließen ist die ganze Geschichte ja nicht mehr polymorph, wie IchSelbst bereits erklärt hat. Eine echte Indikation für polymorphe VIs gibt es also nicht. (Lasse mich gerne widerlegen.)
Danke für eure Antworten. Sehe das ähnlich wie Ihr. Hab heute aber trotzdem ein polymorphes VI erstellt um es mal gemacht zu haben. THX
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Übergabewert an SubVI mit änderndem Datentyp möglich? - abrissbirne - 02.02.2010 14:05

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Datentyp eines Elements herausfinden Mrindfleisch 15 11.080 12.02.2021 08:26
Letzter Beitrag: Mrindfleisch
  Variant Datentyp TDO 12 12.062 13.04.2015 07:38
Letzter Beitrag: TDO
  Falscher Datentyp in Kontexthilfe th13 2 4.097 29.11.2014 15:02
Letzter Beitrag: th13
  Kann ich Datentyp in Eigenschaftsknoten ermitteln? Hasenfuss 3 5.176 10.04.2013 19:43
Letzter Beitrag: Hasenfuss
  Events im SubVI abarbeiten möglich? phylin 4 6.104 20.01.2012 19:24
Letzter Beitrag: phylin
  Eventstruktur im HauptVi und SubVi möglich? Topia 8 8.969 29.09.2011 10:14
Letzter Beitrag: A.Berndsen

Gehe zu: