' schrieb:Die ganzen DAQ-VIs sind polymorph. Da kannst Du analoge Werte anschließen, digitale Werte anschließen, Arrays anschließen und Einzelwerte anschließen,..... (je nachdem, was Du ausgewählt hast).
Aber selbst verwende ich polymorphe VIs (eigentlich) auch nie.
Gruß Markus
' schrieb:Stell dir vor, du hast ein VI, dass eine typunabhängige Funktion machen soll. z.B Addieren, oder Messwert lesen, oder allgemeine Eigenschaft eines Elementes setzen. Alle diese Funktionen sind an sich typunabhängig. Addieren kann man so ziemlich alles - von Datenbankinhalten bis hin zu Obst (1 Banane + 2 Äpfel = guten Brei).
Das tatsächliche physikalische Addieren jedoch geht nur typgebunden. Zieht man also ein I32 auf ein Add-Element, muss sich das Add-Element dem Typ anpassen. Die physikalische Addier-Operation für I32 ist nämlich eine andere wie für Obst.
Hast du also eine Funktion, die typunabhängig deklariert werden kann, machst du ein polymorphes VI für diese Funktion, sodass du dann verschiedene Typen verwenden kannst. Ich selbst habe noch nie ein eigenes polymorphes VI gebraucht.
Variant kann man sehr gut benutzen, um Eingänge zu sparen. Stell dir vor, die hast ein VI mit sehr vielen Funktionen. Jede einzelne Funktion braucht Daten zum Arbeiten. Wolltest du für alle diese Daten einen eigenen Eingang machen ... - das geht gar nicht. Also macht du nur zwei Eingänge: Einen der die Funktion auswählt und einen Variant, der die Daten für diese Funktion enthält.
Variant sind sehr zeit- und speicheraufwändig.
' schrieb:Ich denke polymorphe VIs haben lediglich den Komfort beim Programmieren sich nicht das richtige VI aussuchen zu müssen. Dabei ist nicht wirklich unbekannt welchen Datentyp die Parameter haben, denn nach dem Anschließen ist die ganze Geschichte ja nicht mehr polymorph, wie IchSelbst bereits erklärt hat. Eine echte Indikation für polymorphe VIs gibt es also nicht. (Lasse mich gerne widerlegen.)
Danke für eure Antworten. Sehe das ähnlich wie Ihr. Hab heute aber trotzdem ein polymorphes VI erstellt um es mal gemacht zu haben. THX