INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Frage zu Arrays



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.02.2010, 19:30
Beitrag #6

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Frage zu Arrays
' schrieb:BTW ist das oben gezeigte Diagramm sonst ok?
Naja, eigentlich nein.
Da sind lauter Wires mit unnützen Ecken und Überschneidungen. Das geht so nicht. Hehe
Außerdem würde ich zum Anhängen das Element "Erstelle Array" verwenden anstelle von "In Array einfügen".

Ansonsten ist es wohl richtig: Wenn du das Feld "Array" (der Name ist auch schlecht gewählt) erweitern willst, muss du es so entbundeln, erweitern und wieder bundeln.

Zitat:Also werden die Arrays tatsächlich immer kopiert, so dass ich sie immer wieder neu zuweisen muss?
Du musst sie nicht neu zuweisen. Das geht ja alles automatisch.
Durch das Entbundeln entsteht eine Datenkopie ("Array"). Mit dieser Kopie wird gearbeitet. Beim Bundeln wird die eben erweiterte Kopie wieder in die Klasse kopiert. Es ist also nicht so, dass über einen Pointer in den Speicher geschrieben wird, der physikalisch immer in der Klasse liegt.
Hinweis:
Ein statisches Array kann man ganz leicht simulieren: Einfach ein dynamisches Array vorbesetzen mit der maximalen Anzahl von Elementen und dann immer "In Array ersetzen" verwenden.

Zitat:Ist es "good code" wenn man möglichst viel Klassen erledigt?
Sag ich mal so:
Guter LV-Code ist dann, wenn das Datenflußprinzip eingehalten ist. Und wenn alles wie es sich gehört sequenziert ist. Am besten noch mit Error-Cluster. Und wenn der Styleguide eingehalten wird.

Zitat:Oder sind unter LabVIEW andere Methoden/Programmierstile sinnvoller?
Da gehts mir wie dem GerdW: Ich hab für Klassen keine Verwendung. Es geht sehr gut ohne.
"Funktionale Globale Variablen" (FGV) sind ein ideales Mittel, um Daten gekapselt zu halten: Kapselung, Properties, private Methoden/Felder etc. - alles ohne OOP mit FGVs möglich. Multithreading geht sowieso automatisch in LV, ohne dass es der Programmierer merkt. Und zum Datenaustausch zwischen unabhängigen Programmteilen gibt es Queues und Melder.

Der OOP-Hintergrund fehlt mir als altem (?) Delphi-Programmierer zwar nicht, Klassen im Lehrbuchstil mach ich aber trotzdem weder in Delphi noch in LV.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Frage zu Arrays - eliot - 02.02.2010, 16:27
Frage zu Arrays - eliot - 02.02.2010, 16:57
Frage zu Arrays - IchSelbst - 02.02.2010, 17:09
Frage zu Arrays - eliot - 02.02.2010, 18:37
Frage zu Arrays - GerdW - 02.02.2010, 18:51
Frage zu Arrays - IchSelbst - 02.02.2010 19:30
Frage zu Arrays - Y-P - 02.02.2010, 20:15
Frage zu Arrays - eliot - 03.02.2010, 09:18
Frage zu Arrays - SeBa - 03.02.2010, 09:59
Frage zu Arrays - IchSelbst - 03.02.2010, 10:06
Frage zu Arrays - Y-P - 03.02.2010, 10:17
Frage zu Arrays - eliot - 03.02.2010, 11:30
Frage zu Arrays - Y-P - 03.02.2010, 11:40
Frage zu Arrays - GerdW - 03.02.2010, 11:42
Frage zu Arrays - eliot - 03.02.2010, 11:52
Frage zu Arrays - eliot - 03.02.2010, 12:15
Frage zu Arrays - IchSelbst - 03.02.2010, 12:26
Frage zu Arrays - eliot - 03.02.2010, 13:17
Frage zu Arrays - GerdW - 03.02.2010, 13:45
Frage zu Arrays - IchSelbst - 03.02.2010, 14:02

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Auswahl eines Arrays anhand des Wertes eines zweiten Arrays treffen alan 2 4.807 19.02.2015 16:12
Letzter Beitrag: alan
Bug Arrays... immer wieder Arrays nurso 6 7.890 15.08.2014 10:39
Letzter Beitrag: Lucki
  Performance-Frage: Große Arrays in Cluster-Schieberegister Matze 20 22.308 14.12.2010 13:37
Letzter Beitrag: rasta
  Frage zu Arrays und lokalen Variabeln bluesaturn 11 11.963 08.03.2010 16:07
Letzter Beitrag: unicorn
  Array of Cluster(Arrays) nach Cluster(Concatenate Arrays) rasta 7 10.151 18.12.2008 12:33
Letzter Beitrag: rasta
  Frage zur subtraktion von Arrays Benjamin84 4 6.024 09.07.2008 18:16
Letzter Beitrag: Benjamin84

Gehe zu: