INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Signalverarbeitung mit Hüllkurvenanalyse



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

01.03.2010, 09:29
Beitrag #4

dimitri84 Offline
Astronaut
*****


Beiträge: 1.496
Registriert seit: Aug 2009

2020 Developer Suite
2009
DE_EN

53562
Deutschland
Signalverarbeitung mit Hüllkurvenanalyse
' schrieb:Für eine Hüllkurve brauchst Du nur die Momentanwerte absolut nehmen, dann fährst Du mit einer Indexlänge von etwa 3x die Periodenlänge der niedrigsten Frequenz mit einem MAX gleitend drüber - fertig.
Was ist ein MAX? (Moving Average?) Hab die Abkürzung noch nie gehört in diesem Zusammenhang.


@Spüli: Gibt es einen Grund wieso du dich für das Leistunsgspektrum entschieden hast und nicht für das normale FFT-Spektrum-(Betrag/Phase).VI ?

„Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“ (Matthias Claudius)
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Signalverarbeitung mit Hüllkurvenanalyse - dimitri84 - 01.03.2010 09:29

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Problem mit Signalverarbeitung induktiver Sensoren NI USB 6009 johannes pröfrock 13 12.322 07.11.2013 13:21
Letzter Beitrag: johannes pröfrock
  Signalverarbeitung Schraqnzy 9 6.297 24.08.2012 07:46
Letzter Beitrag: GerdW
  Signalverarbeitung und Assistenten für Instrumenten I/O LaFT 1 3.795 12.04.2010 14:29
Letzter Beitrag: SeBa

Gehe zu: