INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

For-Schleife



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

17.03.2010, 13:19
Beitrag #10

SeBa Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.025
Registriert seit: Oct 2008

09SP1 & 10 FDS
2008
DE

65xxx
Deutschland
For-Schleife
' schrieb:Sehe ich es richtig das beide Lösungen das gleiche machen ...
Ja.
Also beides identische Lösungen mit 2 unterschiedlichen Weiterführungsbedingungen.
Ja.

Was ist beser sicherer oder wird am meisten Verwendet??
Wenn die beiden Forloops sowieso eine Datenflussabhängigkeit (Errorcluster, sonstige Wires...) haben, dann brauchst du die Sequenz nicht.
Haben die Forloops keine solche (direkte) Abhängigkeit, sondern sollen nur nacheinander ausgeführt werden, kannst du eine Sequenz nehmen, um die Abhängigkeit zu erzeugen.

Was am meisten verwendet wird, weiß ich nicht. Dafür müsste man sich ja mal (viele) Programme von anderen Leuten anschauen.
Ich persönlich bevorzuge das Verbinden per Errorcluster o.Ä., da es (persönliche Ansicht) das Datenflussprinzip besser wiederspiegelt. Also in die Schleife geht ein Wire rein und es kommt auch wieder eins raus, welches dann (dem Programmablauf folgend) in die nächste Schleife rein führt.

Gruß SeBa


EDIT:
Fällt mir grade noch ein...

Errorclustering:Dhat den Vorteil, dass man das Programm in einen Error/NoError Case legen kann. Das siehst du auch häufig bei NI-Beispielen.

Dieser Beitrag soll weder nützlich, informativ noch lesbar sein.

Er erhebt lediglich den Anspruch dort wo er ungenau ist, wenigstens eindeutig ungenau zu sein.
In Fällen größerer Abweichungen ist es immer der Leser, der sich geirrt hat.

Rette einen Baum!
Diesen Beitrag nur ausdrucken, wenn unbedingt nötig!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
For-Schleife - Bil - 17.03.2010, 11:39
For-Schleife - Bil - 17.03.2010, 11:42
For-Schleife - Y-P - 17.03.2010, 11:45
For-Schleife - Bil - 17.03.2010, 11:47
For-Schleife - SeBa - 17.03.2010, 12:10
For-Schleife - flizzer82 - 17.03.2010, 12:18
For-Schleife - Bil - 17.03.2010, 13:05
For-Schleife - dimitri84 - 17.03.2010, 13:07
For-Schleife - Bil - 17.03.2010, 13:08
For-Schleife - SeBa - 17.03.2010 13:19
For-Schleife - Bil - 17.03.2010, 13:20
For-Schleife - Y-P - 17.03.2010, 13:26
For-Schleife - SeBa - 17.03.2010, 13:31
For-Schleife - Bil - 17.03.2010, 13:32
For-Schleife - Y-P - 17.03.2010, 13:38
For-Schleife - Bil - 17.03.2010, 13:48
For-Schleife - BsaiboT - 17.03.2010, 13:59
For-Schleife - Bil - 17.03.2010, 14:08
For-Schleife - jg - 17.03.2010, 14:16
For-Schleife - SeBa - 17.03.2010, 14:27
For-Schleife - Y-P - 17.03.2010, 14:29
For-Schleife - BsaiboT - 17.03.2010, 14:45
For-Schleife - SeBa - 17.03.2010, 15:07
For-Schleife - Bil - 17.03.2010, 18:02
For-Schleife - SeBa - 17.03.2010, 18:50
For-Schleife - Bil - 18.03.2010, 10:57
For-Schleife - Lucki - 18.03.2010, 11:44
For-Schleife - SeBa - 18.03.2010, 12:01
For-Schleife - Lucki - 18.03.2010, 12:55
For-Schleife - BsaiboT - 18.03.2010, 13:28
For-Schleife - Y-P - 18.03.2010, 13:31
For-Schleife - SeBa - 18.03.2010, 13:33

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  1x While Schleife, 1x Zeitges. While Schleife, die zeitgs. START/STOP dali4u 1 6.949 23.05.2011 09:22
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: