' schrieb:im meinem Popup der Benutzeranmeldung melde ich mich an.
Hierin, nämlich in dem Popup, liegt ein großes Problem.
Eine Fernsteuerung des Hauptfensters der fremden Exe macht ja erst dann Sinn, wenn sich der Anwender angemeldet hat und das Popup verschwunden ist. Das LV-Programm weiß aber nicht, wann das Popup-Fenster verschwunden ist. Demzufolge kann das LV-Programm auch nicht entscheiden, wann es die fremde Exe fernsteuern soll.
Du könntest folgendes probieren. Vorausgesetzt, das Popup hat eine Titelzeile mit einem entsprechenden Text. Du könntest zyklisch den Popup-Fensterhandle holen. Wenn's den Handle nicht mehr gibt, ist das Popup-Fenster zu - und die fremde Exe hat sich maximiert. Jetzt kannst du die fremde Exe minimieren oder auch unsichtbar schalten.
Zitat:Wenn ich die Auftragsverwaltung dann minimiere, liegt sie in der Registerkarte und läßt sich nutzen wie auch Notepad und wie es gewünscht ist.
Wundebar.
Da bin ich ja erfreut, dass es funktioniert.
Zitat:Wenn wir jetzt noch das anfängliche maximieren verhindern könnten, wäre die Funktion genauso, wie ich sie haben muß.
Was heißt "haben muss"? Ist das Projekt, an dem du da arbeitest, also "fremde Exe" in eigenem LV-Programm, für betriebsintern oder für einen Kunden?
Bei betriebsintern kann man das flexibel sehen: Unseren Mitarbeitern kann man bestimmte Vorgehensweisen vorschreiben. Für einen Kunden wäre ein Gemisch aus LV und "fremder Exe" so oder so bedenklich. Da alleine das Vorgehen "fremde Exe in LV-TabSheet" programmtechnisch gesehen wenig professionell ist, kann man dem Kunden bestimmt auch noch den Rest zumuten.