INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Sample, Samplerate, externer Trigger



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

01.06.2010, 19:49 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2010 19:59 von dimitri84.)
Beitrag #82

dimitri84 Offline
Astronaut
*****


Beiträge: 1.496
Registriert seit: Aug 2009

2020 Developer Suite
2009
DE_EN

53562
Deutschland
Sample, Samplerate, externer Trigger
' schrieb:Dann nehme ich dieses Signal und mache eine Spektralanalyse und sehe die Unwucht bei 98 Hz statt 100 Hz, also ist diese um -2 Hz verschoben. Dies kann ich in a Teile dt umrechnen, da mein dt ja aus der Abtastung errechnenbar ist.
Nur Interesse halber: Wie berechnest du das a?

Zitat:Jetzt kommet meine LabVIEW- unkenntniss ins spiel: Mein Signal, was als Datei vorliegt, ist ein 2D- Array, oder?!?
Das musst du schon selbst wissen, in welchem Format dein Signal vorliegt. Zeig mal ein Bild vom "Speichern".

Zitat:Von dem will ich die Y- Werte (Punkte) miteinander verbinden und die X- Werte mit a*dt addieren, dann die dazugehörigen Y- Werte einlesen. Denke dass läuft unter lineare Interpolation?!
Ich verstehe jetzt was du vorhast :hopper:Die Antwort lautet: Nein, du brauchst nix interpolieren. Einfach nur ein neues dt angeben. Um von 98 Hz auf 100 Hz zu kommen muss das dt ein klitze kleines bisschen kleiner sein als vorher.
z.B. So:
   

Zitat:Wenn ich meinen so geänderten 2D- Array wieder in meine Spektranalyse gebe, dann sollte die Unwucht bei 100 Hz liegen und damit liegen auch alle lagerspezifischen Frequenzen, da, wo sie rechnerrisch sein sollten.
Der Typ über dir in der Nahrungkette (wie du das so schön gesagt hast), wie begründet er diese Vorgehensweise? Welche Ursache hat diese "Verschiebung", dass es euch legitimiert am dt herumzupfuschen?

' schrieb:Untere Stufe der Nahrungspyramide und so weiter blabla...
Was haben Kohlenhydrate damit zu tun?! Nahrungspyramide.Wink

„Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“ (Matthias Claudius)
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Sample, Samplerate, externer Trigger - dimitri84 - 01.06.2010 19:49

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Datenerfassung - unterschied zwischen Samplerate und Tick Count fritenschmiede 10 6.327 26.10.2020 14:51
Letzter Beitrag: fritenschmiede
  Sample-Modus und Interface Christoph1993 1 3.227 13.11.2019 11:01
Letzter Beitrag: jg
Sad Frequenz und analoge Signale mit der gleichen Sample Anzahl messen DM_94 7 6.598 13.09.2018 14:52
Letzter Beitrag: Lucki
  Pre-Trigger auf aktuellen Trigger-Kanal einsetzen yowa 0 4.873 22.02.2016 15:58
Letzter Beitrag: yowa
  Sample Clock Management Florian Sim 2 5.271 23.03.2015 17:18
Letzter Beitrag: Florian Sim
  DAQ-Assistent - Rate, Sample-ANzahl, etc = Verwirrung zig 17 16.080 08.07.2014 13:14
Letzter Beitrag: zig

Gehe zu: