INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Erzeuger-Verbraucher Entwurfsmuster und Errorcluster



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.06.2010, 08:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.2010 09:04 von dimitri84.)
Beitrag #11

dimitri84 Offline
Astronaut
*****


Beiträge: 1.496
Registriert seit: Aug 2009

2020 Developer Suite
2009
DE_EN

53562
Deutschland
Erzeuger-Verbraucher Entwurfsmuster und Errorcluster
' schrieb:Wenn ich den Umweg über das SubVI "Queue anfordern" gehe und dort als Eingang einen Error-Cluster platziere und dann davon die Referenz erstelle, geht es.Wink
Ich habe die Referenz zuerst direkt vom SubVI "Element einfügen" erstellt.
Das ist kein Umweg. Das gehört so. Du musst einer Queue vorher miteilen welchen Datentyp sie transportieren soll.

Zitat:Ich habe jedoch eine Verständnisfrage dazu:
Zunächst erscheint mir eine Schleife mit Schieberegister, die nur einmal durchlaufen wird, weniger sinnvoll. Ich verstehe nicht ganz, wieso das Schieberegister hier Wirkung zeigt.
Das was du hier beschreibst nennt sich: FGV (Funktionale Globale Variable). Dabei macht man sich die Eigenschaft von Schieberegistern zu nutze, dass sie uninitialisiert den Inhalt vom letzten Aufruf behalten. D.h. sie merken sich ihren Inhalt von einem (subVI) Aufruf zum nächsten. Desweiteren kann man FGV's, über das Merken von z.B. Referenzen hinaus, noch andere kleine Funktionen verpassen. <strike>Hier hat man die Möglichkeiten: "Queue anfordern" und "gemerkte Queue-Referenz lesen"</strike>
Das stimmt für dieses Beipsiel nicht. Queue anfordern wird wohl nicht in der FGV gemacht! Man kann also nur eine Queue-Referenz reinschreiben oder in die ErrorQueue reinschreiben.

Zitat:Dieses SubVI aus Abb. 8.18 platziere ich doch mehrmals in meinem Programm, jeweils am Ausgang einer "Fehlerkette" oder nur einmal?
FGV's können überall in deiner Applikation eingesetzt werden.

„Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“ (Matthias Claudius)
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Erzeuger-Verbraucher Entwurfsmuster und Errorcluster - dimitri84 - 30.06.2010 08:12

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Protokolieren durch TDMS in einer Erzeuger und Verbraucher Synchronisation Atlaspremier 0 2.798 28.07.2016 13:21
Letzter Beitrag: Atlaspremier
  Erzeuger-Verbraucher Muster Abbruch Verbraucherschleife mit Abarbeitung der Queue lumaxo 5 6.888 12.02.2015 13:55
Letzter Beitrag: Lucki
  Erzeuger/Verbraucher Schleife mit mehreren Verbrauchern LV-Fred 4 6.124 08.06.2012 15:58
Letzter Beitrag: Kiesch
  Erzeuger-Verbraucher-System beenden Matze 13 13.757 25.10.2010 19:13
Letzter Beitrag: rbliomera
  Design "Erzeuger/Verbraucher wernerIBN 11 13.969 07.10.2009 10:27
Letzter Beitrag: wernerIBN
  Erzeuger/Verbraucher-Entwurfsmuster wernerIBN 8 9.493 07.10.2009 08:42
Letzter Beitrag: IchSelbst

Gehe zu: