INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Ereignis-gesteuerter Ablauf (wenn > dann > wenn > dann …)



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.07.2010, 10:14
Beitrag #17

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Ereignis-gesteuerter Ablauf (wenn > dann > wenn > dann …)
Statemachine ist zuerst einmal ein abstrakter Begriff, hinter dem ein "formales Verhalten" steht, das eher ein allgemein gültiges Prinzip ist als ein Programmierkonzept. Da sich CPU's aber so schwer tun mit Prinzipien, muss ein programmiersprache-abhängiges Konstrukt her zur Umsetzung der Theorie in die Praxis. Das ist in LV eine Sequenzrahmenstruktur mit Loops und Verzweigungen - oder eine Case-Anweisung in Whileschleife. Wie die vielen anderen notwendigen Elemente - Eingangsdaten, Ausgangsdaten, Verknüpfungen etc. etc. - in Praxis umgesetzt werden, lass ich jetzt mal weg. Ob die Sequenzrahmen-Anweisung oder die Case-Anweisung verwendet wird, hat per se nichts mit der abstrakten Statemachine zu tun. Warum man sich für das eine oder das andere entscheidet, liegt alleine daran: "Des Menschen Wille ist sein Himmelreich", Erweiterbarkeit, Übersichtlichkeit, etc. Besonders die beiden letztgenannten hängen vom ersten ab - auch wenn eigentlich eine Normierung (Styleguide) wichtiger sein solle ...

Ich geh jetzt erst mal in den Garten 2m³ Häckselspäne wegschaffen - bei der Hitze.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Ereignis-gesteuerter Ablauf (wenn > dann > wenn > dann …) - IchSelbst - 03.07.2010 10:14

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Mittelwert wenn Werte in erster Spalte gleich marc_ampa 6 5.235 21.03.2022 08:38
Letzter Beitrag: marc_ampa
  Messwert für eine gewisse Zeit (~5sek.) speichern und dann erst ausgeben niklas2016 8 5.545 31.03.2021 09:35
Letzter Beitrag: GerdW
  Bestimmte Zeilen im Array löschen wenn Bedingung nicht erfüllt ist bachatero18 4 5.488 31.03.2020 14:49
Letzter Beitrag: bachatero18
Wink Benutzerdefinirtes Ereignis mit Arduino jennylena 1 3.378 15.02.2018 09:53
Letzter Beitrag: IchSelbst
  Ereignis Struktur 911tom 9 7.179 20.12.2017 20:57
Letzter Beitrag: GerdW
  Event Case Ignoriert Tastendruck wenn in Gegenwart eines anderen "Leeren" Event Case Ksanto 8 8.573 23.10.2017 09:08
Letzter Beitrag: Ksanto

Gehe zu: