02.04.2007, 15:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2007 15:36 von Cardinal1664.)
Beitrag #1
|
Cardinal1664
LVF-Gelegenheitsschreiber
 
Beiträge: 147
Registriert seit: Aug 2006
2014 SP1
2006
EN
Schweiz
|
Analoge Frequenzmessung?
Hallo
Ist es mit LabVIEW 8.2 Base möglich von einem gemessenen Analogensignal die Frequenz zu ermitteln? Arbeite mit eine M-6229 karte und wenn ich das Signal auf ein DIO nehme und es dann auf einen PFI eingang schalte ist dies kein Problem die Frequenz zu ermitteln! Möchte aber zusätzlich noch den Spannungspegel Messen! Oder kann man AI's auch mit dem Counter messen?glaube nicht!?
|
|
|
02.04.2007, 16:00
Beitrag #2
|
dc6xs
registered alien
   
Beiträge: 762
Registriert seit: Aug 2006
6.1,7.00
2006
kA
79106
Sonstige
|
Analoge Frequenzmessung?
' schrieb:Hallo
Ist es mit LabVIEW 8.2 Base möglich von einem gemessenen Analogensignal die Frequenz zu ermitteln? Arbeite mit eine M-6229 karte und wenn ich das Signal auf ein DIO nehme und es dann auf einen PFI eingang schalte ist dies kein Problem die Frequenz zu ermitteln! Möchte aber zusätzlich noch den Spannungspegel Messen! Oder kann man AI's auch mit dem Counter messen?glaube nicht!?
Warum nicht einfach mit etwas Gehirnschmalz selber entwerfen?
Solange Du gut genug abtastest, sollte es doch möglich sein Nulldurchgang oder Mini/Maxima des Sinus zubestimmen und dann den Abstand zwischen den Mini/Maxima oder den Nulldurchgängen.
Oder ist das Signal so verrauscht das es nicht mehr wiklich als Sinus zuerkennen ist?
Aber auch dann könnte man ja immer noch die Frequenzanteile per FFT bestimmen und auswerten.
Vielleicht kommste mit den Ideen weiter..
Gruß, Rob
PS: Bemüh mal die Foren-Suche, glaub die Themen gabs schon mal..
Zumindest die FFT wurd hier öfters durchgekaut
Bitte Beachten:
Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen.
N.B.:
"Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett
|
|
|
02.04.2007, 16:04
Beitrag #3
|
Y-P
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN
71083
Deutschland
|
Analoge Frequenzmessung?
Mal eine doofe Frage:
Wie kann man das zeitliche Erscheinen von Minima, bzw. Maxima, bzw. Nulldurchgängen bestimmen (z.B. nach 50 ms, dann nach 100 ms,....), um daraus die dazwischenliegende Zeit (in dem Fall 50 ms) zu erhalten? 
Vielleicht stehe ich gerade auch nur auf dem Schlauch.
Gruß Markus
' schrieb:Warum nicht einfach mit etwas Gehirnschmalz selber entwerfen?
Solange Du gut genug abtastest, sollte es doch möglich sein Nulldurchgang oder Mini/Maxima des Sinus zubestimmen und dann den Abstand zwischen den Mini/Maxima oder den Nulldurchgängen.
Oder ist das Signal so verrauscht das es nicht mehr wiklich als Sinus zuerkennen ist?
Aber auch dann könnte man ja immer noch die Frequenzanteile per FFT bestimmen und auswerten.
Vielleicht kommste mit den Ideen weiter..
Gruß, Rob
PS: Bemüh mal die Foren-Suche, glaub die Themen gabs schon mal..
Zumindest die FFT wurd hier öfters durchgekaut
--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
|
|
|
02.04.2007, 16:47
Beitrag #4
|
dc6xs
registered alien
   
Beiträge: 762
Registriert seit: Aug 2006
6.1,7.00
2006
kA
79106
Sonstige
|
Analoge Frequenzmessung?
' schrieb:Mal eine doofe Frage:
Wie kann man das zeitliche Erscheinen von Minima, bzw. Maxima, bzw. Nulldurchgängen bestimmen (z.B. nach 50 ms, dann nach 100 ms,....), um daraus die dazwischenliegende Zeit (in dem Fall 50 ms) zu erhalten? 
Vielleicht stehe ich gerade auch nur auf dem Schlauch.
Gruß Markus
Wenn man von einem Array von Abtastwerten bei äquidistanter Abtastung ausgeht, kannste doch einfach die Anzahl der Abstände zwischen den Maxima bestimmen..
Sollte doch mit einer Schleife über die Arraylänge einfach zu machen sein. (hab leider kein LV hier)
Gruß, Rob
Bitte Beachten:
Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen.
N.B.:
"Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett
|
|
|
02.04.2007, 17:49
Beitrag #5
|
eg
LVF-SeniorMod
Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005
2016
2003
kA
66111
Deutschland
|
Analoge Frequenzmessung?
Mal was anderes: ich glaube FFT ist nicht im Base Package.
Eugen
|
|
|
02.04.2007, 21:01
Beitrag #6
|
Y-P
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN
71083
Deutschland
|
Analoge Frequenzmessung?
OK. Da hast Du natürlich recht..... 
Jetzt ist es klar. Danke. :top:
Gruß Markus
@Eugen: Das glaube ich auch.
' schrieb:Wenn man von einem Array von Abtastwerten bei äquidistanter Abtastung ausgeht, kannste doch einfach die Anzahl der Abstände zwischen den Maxima bestimmen..
Sollte doch mit einer Schleife über die Arraylänge einfach zu machen sein. (hab leider kein LV hier)
Gruß, Rob
--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
|
|
|
02.04.2007, 21:03
Beitrag #7
|
Y-P
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN
71083
Deutschland
|
Analoge Frequenzmessung?
........ und hier ist es schwarz auf weiß........
Gruß Markus
' schrieb:@Eugen: Das glaube ich auch.
--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
|
|
|
02.04.2007, 21:10
Beitrag #8
|
dc6xs
registered alien
   
Beiträge: 762
Registriert seit: Aug 2006
6.1,7.00
2006
kA
79106
Sonstige
|
Analoge Frequenzmessung?
' schrieb:OK. Da hast Du natürlich recht..... 
Jetzt ist es klar. Danke. :top:
Gruß Markus
@Eugen: Das glaube ich auch.
Markus, anders macht man es manuell am Oszi doch auch nicht anders, insbesondere wenn das Oszi keine Studententasten  1+2(*) hat.
Gruß, Rob
* Autoscale und Quickmeasure
Bitte Beachten:
Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen.
N.B.:
"Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett
|
|
|
03.04.2007, 10:38
Beitrag #9
|
Y-P
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN
71083
Deutschland
|
Analoge Frequenzmessung?
Stimmt, da ist es im Prinzip das gleiche. 
Da stand ich irgendwie auf dem Schlauch........  Hab' wohl zu lange gearbeitet.
Gruß Markus
' schrieb:Markus, anders macht man es manuell am Oszi doch auch nicht anders, insbesondere wenn das Oszi keine Studententasten 1+2(*) hat.
Gruß, Rob
* Autoscale und Quickmeasure
--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
|
|
|
| |