Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
ich bin auf der Suche nach der passenden Hardware um 4 analoge Signale mit ca. 5kHz
5 Sekunden lang aufzuzeichnen.
JEDOCH soll es keine Steckkarte sein. Es muss ein "eigenständiges" System werden, welches
(am besten über einen digital Eingang) gestartet und gestoppt werden kann. Und die Daten
danach via Ethernet an einen PC sendet.
Ich hab mich bei NI schonmal ein bissle umgeschaut, aber die Anzahl an Karten überschwemmt
einen förmlich.
Wenn ich mich nicht Irre müsste das RIO System von NI funktionieren, jedoch ist des preislich.....
Außerdem für die einzige Aufgabe Signale aufzuzeichnen Überqualifiziert.
Nur ist das NI CompactDAQ nicht mit Ethernet verfügbar, oder?
Vielen Dank schon einmal im Vorraus
Vincenzo Nuzzi
P.S.
Falls jemand eine andere Lösung, also nicht von NI hat würde mich des auch interessieren.
' schrieb:Wenn ich mich nicht Irre müsste das RIO System von NI funktionieren, jedoch ist des preislich.....
P.S.
Falls jemand eine andere Lösung, also nicht von NI hat würde mich des auch interessieren.
Naja dann sind doch irgendwelche Feldbus-Geräte ne Alternative, z.B. WAGO bzw. Beckhoff-Busklemmen. Da gibts allerlei Varianten, das entspricht in etwa dem RIO-Zeugs
"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
' schrieb:Naja dann sind doch irgendwelche Feldbus-Geräte ne Alternative, z.B. WAGO bzw. Beckhoff-Busklemmen. Da gibts allerlei Varianten, das entspricht in etwa dem RIO-Zeugs
aber schaffen die auch eine Abtastrate von 5kHz??
da wär ich jetzt mal sehr skeptisch.
31.03.2008, 17:07 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2008 17:09 von dc6xs.)
Zwei Doppel-ADCs, nen 16bit µC und nen Ethernet-Chipsatz, vllt noch ein, zwei Optokoppler für Digital-IO..
Müssen die 4 Kanäle denn simultan abtasten oder kann das auch Interleaved geschehen?
Ansonsten tut sowas doch auch jeder etwas bessere Datenlogger oder ein Oszi mit Ethernet
Du verrätst uns ja leider nicht ob das nur temporär für 1-2Tage oder jahrelang für nen Testplatz brauchst..
Gruß,
Robert
Bitte Beachten:
Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen.
N.B.: "Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett
es soll nachher schon an einem Prüfplatz fest installiert sein und dort für längere Zeit
seinen Dienst verrichten, also schon für mehrere Jahre.
Eine simultane Abtastung ist nötig.
:-) also mir selber einen zusammenbauen hab ich keinen Bock ;-)
Die meisten Datenlogger, die ich gesehen hab haben die Abtastrate nicht
geschaft. Und die, welche es geschaft haben waren meist im mehrere tausend €
Bereich.
@Achim: hab bei Wago nachgefragt, die schaffen die Abtastrate auch nicht.
Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN
71083
Deutschland
Hardwaresuche
Was ist das schon im Vergleich zu dem, wenn Du Dir das selbst zusammengebaut hast....
Im Endeffekt kommt das wohl wesentlich billiger, als wenn Du monatelang an irgendwas rumentwickelst....
Gruß Markus
' schrieb:Und die, welche es geschaft haben waren meist im mehrere tausend €
Bereich.
-------------------------------------------------------------------------- Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------