Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!
18.02.2009, 08:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2009 18:46 von jg.)
Ich vermute das ist ein LV-Grafikfehler...das gibt's öfters mal...wahrscheinlich kann man so direkt nix dran machen...evtl. musst du deine Darstellung umstricken und irgend nen Workaround finden!
"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
18.02.2009, 08:59 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2009 10:54 von chrissyPu.)
hi,
bei deinem Beispielprogramm kommt bei mir kein Darstellungsfehler...
ch
Edit: Doch, passiert auch, hab nur nicht lange genug gewartet... Kann das mit der Aktualisierung des FP aber auch nachvollziehen. Vielleicht - auch wenns ressourcenmäßig nicht so der Renner ist - mit PropertyNode Schreiben - der greift ggf. anders auf das Element zu.
' schrieb:Empfehlung: Bitte an NI melden und Auskunft (inkl. CAR-Number) geben lassen, ob dieser Bug schon bekannt ist?
Gruß, Jens.
P.S.: Ich verschieb das mal nach LV8.6-Bugs.
P.P.S.: @Svente
Ich hab`s selber gefunden: Die Plotlegende darf nicht im Diagramm sein. (habe ich aus PLatzgründen da hingeschoben)
Sie muß sich (so wie Standardmäßig voreingestellt) oben rechts außerhalb befinden.
' schrieb:Ich hab`s selber gefunden: Die Plotlegende darf nicht im Diagramm sein. (habe ich aus PLatzgründen da hingeschoben)
Sie muß sich (so wie Standardmäßig voreingestellt) oben rechts außerhalb befinden.
Dann geht's!! :-)
Bestätigt, habe mal testhalber Plotfläche kleiner gemacht, geht auch:
Melde es aber trotzdem mal zu NI.
Gruß, Jens
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
' schrieb:Bestätigt, habe mal testhalber Plotfläche kleiner gemacht, geht auch:
[attachment=44497:Image01.png]
Melde es aber trotzdem mal zu NI.
Gruß, Jens
Das ist doch nicht nur kein Fehler, sondern sogar ein besonders schlaues Feature von LabVIEW: Wenn eine Schleife zu schnell ist für das, was alles pro Durchlauf zu erledigen wäre, dann entscheidet sich LabVIEW dafür, das, was am Unwichtigsten ist erst mal hintenanzustellen: Das genaue Ausmalen der Graphik. Sowie mal ein Pause kommt, wird das dann nachgeholt. Es ist kein permanenter Fehler!
Für das menschliche Auffassungvermögen genügt ohnehin eine Update-Rate von 5 Hz in Diagrammen. Damit kommt LV auch immer gut zurecht. Bei höheren Sampleraten muß man eben etwas Aufwand betreiben, damit die Graphik-Updaterate geringer ist als die Samplerate.
Vor dem Übereinanderlegen von transparenten Plots wird übrigens ausdrücklich gewarnt, da es die Geschwindigkeit enorm verlangsamt. Das Darüberlegen der Plotlegende über die Diagrammfläche ist offenbar auch etwas in dieser Richtung.